Trier ist die älteste Stadt Deutschlands und war in der spätantiken Zeit Residenz der römischen Kaiser. Als Schauplatz für die Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“ kommt also keine Stadt besser infrage als diese antike Metropole.
Bis heute prägen die antiken Bauwerke das Gesicht der Stadt. 1986 wurden neun Monumente in und um Trier ins UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. Neben der Römerbrücke, der Konstantin-Basilika, dem Trierer Dom und der Liebfrauenkirche sowie der Igeler Säule gehören diese Monumente zum Weltkulturerbe und können mit unserer Untergangs-AntikenCard besucht werden.
Porta Nigra
Das „schwarze Tor“ und Wahrzeichen Triers
Kaiserthermen
Badeanlage, die zum Palastbezirk gehörte
Amphitheater
Kampfarena mit geheimnisvoller Unterwelt
Barbarathermen
Die Barbarathermen waren zur Zeit ihrer Erbauung im 2. Jahrhundert die größte Badeanlage außerhalb Roms.
Thermen am Viehmarkt
Gehören zwar leider nicht zum UNESCO-Kulturerbe, sind aber besonders für Entdecker*innen der Baugeschichte der Stadt interessant. Auf Fundamente römischer Häuser folgt ein Großbau im 2. Jahrhundert, bis schließlich im 4. Jahrhundert eine Badeanlage gebaut wurde.
Trier war einst spätrömische Kaiserresidenz und einer der bedeutendsten Metropolen der Antike. Hier begegnen Sie der Antike auch heute noch auf Schritt und Tritt. Authentische Monumente der Römerzeit erwarten Sie, darunter die sieben römischen UNESCO-Welterbestätten Porta Nigra, Amphitheater, Kaiserthermen, Barbarathermen, Konstantin-Basilika, Römerbrücke, die Igeler Säule außerhalb von Trier sowie Dom und Liebfrauenkirche. Mit zahlreichen Angeboten können Sie das antike Erbe der Stadt entdecken.
Das besondere Highlight zur Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“!
Mit der Untergangs-AntikenCard Basic erhalten Sie Eintritt in zwei Trierer Römerbauten und die Landesausstellung im Rheinischen Landesmuseum Trier. Mit der Untergangs-AntikenCard Premium können die vier Römerbauten (Porta Nigra, Kaiserthermen, Amphitheater, Thermen am Viehmarkt) und die Landesausstellung im Landesmuseum besucht werden.
Weitere Informationen zu den Römerbauten und Trier, dem Zentrum der Antike finden Sie hier.
UNTERGANGS-ANTIKENCARD
BASIC
Eintritt in zwei Römerbauten Ihrer Wahl und in die Landesausstellung im Landesmuseum
22,00 | EUR |
UNTERGANGS-ANTIKENCARD
PREMIUM
Eintritt in allen Römerbauten und in die Landesausstellung im Landesmuseum
29,00 | EUR |
UNTERGANGS-ANTIKENCARD
GRUPPE*
Eintritt in zwei Römerbauten Ihrer Wahl und in die Landesausstellung im Landesmuseum
19,00 | EUR |
UNTERGANGS-ANTIKENCARD
SCHULE*
Eintritt in allen Römerbauten und in die Landesausstellung im Landesmuseum
8,00 | EUR |
Zusätzlich erhalten Sie mit der Untergangs-AntikenCard Basic und Premium ermäßigten Eintritt in die Landesausstellung im Stadtmuseum Simeonstift und/oder im Museum am Dom sowie 10% Rabatt auf Römische Toga- und Erlebnisführungen der Tourist-Information Trier. Sie erhalten die Untergangs-AntikenCard bei allen Römerbauten und im Rheinischen Landesmuseum Trier sowie der Tourist-Information Trier.
* Gültig eine Woche ab Kauf, keine zusätzlichen Ermäßigungen.