Kalender
April▼ Mai▼ Juni▼ Juli▼ August▼ September▼ Oktober▼ November▼ Dezember▼
Donnerstag, 28.04.2022 | 18 Uhr
vhs Trier, Domfreihof 1b | Eintritt frei
Vorschau auf die Landesausstellung
„Der Untergang des Römischen Reiches“ soll ein einzigartiges Museumserlebnis werden. In einer Preview stellen die Leiter der drei Trierer Ausstellungsorte, Dr. Marcus Reuter
(Rheinisches Landesmuseum Trier), Markus Groß-Morgen (Museum am Dom Trier) und Dr. Elisabeth Dühr (Stadtmuseum Simeonstift Trier), zwei Monate vor Beginn der großen
Schau ihre Ausstellungsteile vor.
Dauer: 60 min
Nähere Informationen:
unter www.vhs-trier.de
Donnerstag, 12.05.2022 | 16.00 Uhr
Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier | kostenfrei
Öffentliche Tagung von von Wissenschaftlicher Bibliothek der Stadt Trier, Universität Trier (Fach Latinistik), Auguste-Viktoria-Gymnasium Trier
Die Tagung über das Fortwirken Roms in der Bildungsgeschichte des Mittelalters dient der Vorbereitung einer gleichnamigen Ausstellung der Schatzkammer Trier
(25.06.-27.11.2022). Internationale Expertinnen und Experten referieren über die Rezeption der römischen Antike in den Bereichen der Literatur- und Kunstgeschichte des Mittelalters. Die Tagung endet am Freitag, den 13.05.2022 um 17:30 Uhr.
Dauer: -
Anmeldung unter:
baerbel.eich@trier.de;
www.stadtbibliothek-weberbach.de
Freitag, 13.05.2022
Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier | kostenfrei
Öffentliche Tagung von von Wissenschaftlicher Bibliothek der Stadt Trier, Universität Trier (Fach Latinistik), Auguste-Viktoria-Gymnasium Trier
Die Tagung über das Fortwirken Roms in der Bildungsgeschichte des Mittelalters dient der Vorbereitung einer gleichnamigen Ausstellung der Schatzkammer Trier
(25.06.-27.11.2022). Internationale Expertinnen und Experten referieren über die Rezeption der römischen Antike in den Bereichen der Literatur- und Kunstgeschichte des Mittelalters. Die Tagung endet am Freitag, den 13.05.2022 um 17:30 Uhr.
Dauer: -
Anmeldung unter:
baerbel.eich@trier.de;
www.stadtbibliothek-weberbach.de
Sonntag, 15.05.2022 und Sonntag, 12.06.2022 | jeweils um 19:30 Uhr
Kasiono Kornmarkt | 14,- €, erm. 11,- €
Improvisationstheater
Die Spielerinnen und Spieler des Improvisationstheaters sponTat messen sich – inspiriert durch die Zurufe der Gäste – in der hohen Kunst der Improvisation um den Titel des Imperators. Das Publikum stimmt gnadenlos per Daumenvoting über Sieg und Niederlage ab.
Tickets an der Abendkasse, Reservierung per Mail an: info@sponTat.de
Nähere Informationen: www.spontat.de
Ab Sonntag, 21.05.2022 | 18.00 Uhr
www.youtube.com | www.freunde-der-kultur.de
Musikvideo
Das Projekt EX URBE DEI bietet jugendlichen Mitwirkenden die Chance, sich auf die Spuren der römischen Geschichte in der ältesten Stadt Deutschlands zu begeben und ein Vokalstück einzustudieren, das Jugendthemen der Gegenwart und der Antike verbindet. Dazu ist ein Musikvideo entstanden, das die historischen Orte Triers neu inszeniert.
Weitere Infos:
www.freunde-der-kultur.de
Donnerstag, 02.06.2022 | 18.00 Uhr
Kunsthalle Trier | 4,- €, ermäßigt 2,- €, bis 18 Jahre Eintritt frei
Vernissage
Der Fokus der Ausstellung liegt nicht auf den historischen Entwicklungen in der Antike, sondern auf gegenwärtigen Visionen von Untergängen. Dabei werden gesellschaftliche, politische und technologische Umbrüche beleuchtet. Gezeigt werden Video- und Medienarbeiten, Skulptur und Keramik, Installationen, Zeichnung und Malerei von Kunstschaffenden aus Deutschland, Italien, Libanon, Syrien und Jordanien. Die Ausstellung wird bis zum 17. Juli gezeigt.
Informationen und Öffnunszeiten:
www.kunsthalle-trier.de
Mittwoch, 08.06.2022 | 17.00 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier
Informationsveranstaltung für Lehrkräfte
Als Lehrerin und Lehrer können Sie sich schon vorab über die Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“ informieren. Die drei Museen stellen Ihnen ihre
Ausstellungsbereiche in einer Informationsveranstaltung vor. Lassen Sie sich über die Programme und Angebote für Schulklassen beraten und besuchen Sie exklusiv vorab die
Landesausstellung.
Dauer: -
Mittwoch, 08.06.2022 | 17.00 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier
Informationsveranstaltung für Lehrkräfte
Als Lehrerin und Lehrer können Sie sich schon vorab über die Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“ informieren. Die drei Museen stellen Ihnen ihre
Ausstellungsbereiche in einer Informationsveranstaltung vor. Lassen Sie sich über die Programme und Angebote für Schulklassen beraten und besuchen Sie exklusiv vorab die
Landesausstellung.
Dauer: -
Sonntag, 15.05.2022 und Sonntag, 12.06.2022 | jeweils um 19:30 Uhr
Kasiono Kornmarkt | 14,- €, erm. 11,- €
Improvisationstheater
Die Spielerinnen und Spieler des Improvisationstheaters sponTat messen sich – inspiriert durch die Zurufe der Gäste – in der hohen Kunst der Improvisation um den Titel des Imperators. Das Publikum stimmt gnadenlos per Daumenvoting über Sieg und Niederlage ab.
Tickets an der Abendkasse, Reservierung per Mail an: info@sponTat.de
Nähere Informationen: www.spontat.de
Donnerstag, 14.06.2022 | 17.00 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Informationsveranstaltung für Lehrkräfte
Als Lehrerin und Lehrer können Sie sich schon vorab über die Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“ informieren. Die drei Museen stellen Ihnen ihre
Ausstellungsbereiche in einer Informationsveranstaltung vor. Lassen Sie sich über die Programme und Angebote für Schulklassen beraten und besuchen Sie exklusiv vorab die
Landesausstellung.
Dauer: -
Mittwoch, 15.06.2022 - Dienstag, 15.11.2022
Fußgängerzone Trier | Eintritt frei
Die Europäische Kunstakademie zeigt großformatige Fotografien des tunesischen Künstlers Skander Khlif in der Trierer Fußgängerzone und beleuchtet damit die Spuren des Untergangs Roms mit gegenwärtigen Impressionen aus dem Mittelmeerraum.
Gezeigt werden Straßenszenen aus Tunesien, der Türkei, aus Frankreich und Spanien, aus Ägypten und selbstverständlich aus Italien, die den vielfältigen Kulturraum des untergegangenen Römischen Reiches im Heute mit starken visuellen Momentaufnahmen vor Augen führen. Begleitend zur Ausstellung im öffentlichen Raum, die bis zum 15. November zu sehen ist, bietet die Europäische Kunstakademie interaktive Führungen an, die einen einfachen und spielerischen Zugang zur Street Photography vermitteln.
Nähere Informationen:
www.eka-trier.de
Freitag, 17.06.2022 | 17.00 Uhr
Tuchfabrik Trier, Wechselstraße 4-6, 54290 Trier | Eintritt frei
Vernissage
Die Fotografin Alea Horst ist ohne Scheu dorthin gereist, wo der „Untergang der Menschlichkeit“ zu spüren ist: Bosnien, Lesbos und Afghanistan. In Trier zeigt sie nun über 120 Fotografien der dort erlebten Realität, die Eindrücke von Untergang und Hoffnung vermitteln. Die Ausstellung bewegt sich aus dem geschützten Raum der Galerie hinaus in die Nachbarschaft und ist bis zum 10. Juli zu sehen. Außerdem bietet sie außerdem ein umfassendes Begleitprogramm.
Nährere Informationen:
www.tufa-trier.de
Samstag, 18.06.2022 | 14.00 - 17:00 Uhr
Tuchfabrik Trier, Wechselstraße 4-6, 54290 Trier | Eintritt frei
Tag des Dialogs
Im Rahmen des Projekts „Ein Appell an die Menschlichkeit. Impressionen zu Untergang und Hoffnung“, bietet der Tag des Dialogs ein abwechslungsreiches Ausstellungsprogramm mit vielen zivilgesellschaftlich engagierten Akteuren aus dem Raum Trier. Natürlich kann auch die Ausstellung besichtigt werden.
Nährere Informationen:
www.tufa-trier.de
Samstag, 18.06.2022 | 18:00 Uhr
Galerie Palais Walderdorff | Eintritt frei
Walk-in Sommerfest
35 Kunstschaffende aus Trier, der Großregion und darüber hinaus widmen sich in der Galerie Palais Walderdorff der zeitgemäßen Interpretation des Themas „DER UNTERGANG“. Die Ausstellung wird am 18. Juni mit einem Walk-In eröffnet und ist bis zum 23. Juli zu sehen.
Nähere Informationen: www.gb-kunst.de
Sonntag, 19.06.2022 | 15:00 Uhr
Tuchfarbrik Trier, Wechselstraße 4-6, 54290 Trier | Eintritt frei
Lesung und Workshop für Kinder
Im Rahmen des Projekts „Ein Appell an die Menschlichkeit. Impressionen zu Untergang und Hoffnung“ liest die Fotografin und Aktivistin Alea Horst aus ihrem Kinderbuch „Manchmal male ich ein Haus für uns“. Im Anschluss findet ein Workshop statt.
Nähere Informationen: www.tufa-trier.de
Montag, 20.06.2022 | 15:00 Uhr
Tuchfarbrik Trier, Wechselstraße 4-6, 54290 Trier | Eintritt frei
Lesung und Workshop für Schulklassen
Im Rahmen des Projekts „Ein Appell an die Menschlichkeit. Impressionen zu Untergang und Hoffnung“ liest die Fotografin und Aktivistin Alea Horst aus ihrem Kinderbuch „Manchmal male ich ein Haus für uns“. Im Anschluss findet ein Workshop statt.
Nähere Informationen: www.tufa-trier.de
Freitag, 24.06.2022 | 18:00 Uhr
Galerie Netzwerk | Eintritt frei
Einführung in die Gemeinwohlökonomie
Im Rahmen des Projekts „Ein Appell an die Menschlichkeit. Impressionen zu Untergang und Hoffnung“ hält Dr. Rolf Linn in der Galerie Netzwerk einen Vortrag zur Einführung in die Gemeinwohlökonomie.
Nähere Informationen: www.tufa-trier.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Sonntag, 26.06.2022 | 15.30 Uhr
Kaiserthermen | Eintritt + 2,- € p. Erwachsener
Familienführung für Kinder ab 6 Jahren
Badeanlage oder Unterkunft der kaiserlichen Leibgarde? Um die Rätsel des spätrömischen Bauwerks in der ehemaligen Kaiserresidenz Trier zu lösen, versuchen wir vor Ort Größe und Höhe der Räume zu rekonstruieren, erkunden die ausgeklügelte Technik einer Therme und entdecken das unterirdische Labyrinth.
Dauer: 60 min
Weitere Informationen:
Anmeldung unter 0651 97740
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Montag, 27.06.2022 | 17.00 Uhr
Museum am Dom Trier
Informationsveranstaltung für Lehrkräfte
Als Lehrerin und Lehrer können Sie sich schon vorab über die Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“ informieren. Die drei Museen stellen Ihnen ihre
Ausstellungsbereiche in einer Informationsveranstaltung vor. Lassen Sie sich über die Programme und Angebote für Schulklassen beraten und besuchen Sie exklusiv vorab die
Landesausstellung.
Dauer: -
Dienstag, 28.06.2022 | 19:30 Uhr
Broadway Filmtheater | Eintritt an der Abendkasse
Filmvorführung
Im Rahmen des Projekts „Ein Appell an die Menschlichkeit. Impressionen zu Untergang und Hoffnung“ zeigt das Broadway Filmtheater in Kooperation mit der TUFA Trier den Film „THE GAME. Spiel zwischen Leben und Tod“.
Nähere Informationen: www.tufa-trier.de
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Freitag, 01.07.2022 - 08.07.2022
Angela-Merici-Gymnasium | Eintritt frei
Ausstellung
Frauen im Römischen Reich erscheinen in der Regel als Nebenfiguren. Trotzdem gab es Powerfrauen als Göttinnen, wie Minerva oder Juno. In erster Linie sind die Frauen aber in der Verfügungsgewalt des „Pater familias“. Was passiert in Krisenzeiten? Kaiser Konstantin verschlechtert maßgeblich die Rechte der Frauen, drängt sie zurück in die Funktion der Gebärmaschine. Lange vor dem Nationalsozialismus setzt er Geburten-prämien ein. Eine Frau konnte erst dann frei werden, wenn sie mindestens drei Kinder geboren hatte.
13 junge Frauen des Angela-Merici-Gymnasiums stellen sich diesen Fragen und setzen sich mit möglichen Antworten künstlerisch in einer Ausstellung auseinander, um so in einen Dialog mit jungen Menschen zu treten.
Nähere Informationen: www.amg-trier.de
Freitag, 01.07.2022, | 15.00 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift Trier | 20,- €
Kreativkurs für Kinder ab 3 Jahren
Nicht nur in Rom, auch in Trier sind wir umgeben von antiken Steinen und Ruinen. Die Reihe „Kunterbunt – Malen, Basteln, Kleben“ lädt Kinder ab 3 Jahren ein, Kunst spielerisch zu entdecken und in einfachen Basteleinheiten umzusetzen.
Dauer: 60 min
Weitere Informationen:
Anmeldung ab dem 13. Juni 2022 unter museumspaedagogik@trier.de oder 0651 7181452
Freitag, 01.07.2022, | 15.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift Trier | 20,- €
Kreativkurs für Kinder ab 5 Jahren
Vor ungefähr 1500 Jahren ist das Römische Reich untergegangen. Aber warum? Und was kam danach? Anhand spannender Objekte aus der Ausstellung begeben sich die Kinder an 4 Nachmittagen auf Detektivsuche und versuchen, das Geheimnis um den Untergang und das Erbe Roms zu entschlüsseln. Am Ende sind sie dann geprüfte Museumsdetektive!
Dauer: 90 min
Weitere Informationen:
Anmeldung ab dem 13. Juni 2022 unter museumspaedagogik@trier.de oder 0651 7181452
Fretiag, 01.07.2022 | 18:00 Uhr
Galerie Netzwerk, Trier | Eintritt frei
Vortrag
Im Rahmen des Projekts „Ein Appell an die Menschlichkeit. Impressionen zu Untergang und Hoffnung“ der TUFA Trier hält die afghanische Künstlerin Sara Nabil einen Vortrag über Kunst und weibliches Kunstschaffen in Afghanistan in der Galerie Netzwerk.
Nähere Informationen: www.tufa-trier.de
Fretiag, 01.07.2022 | 19.00 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift Trier | 25,- €
Schauspielführung mit Dr. Paula Kolz
Gloria Günzburg zu Geranienburg, Mentaltrainerin und Autorin des Bestsellers „Bis zum Abgrund und einen Schritt weiter“, hat einen neuen Ansatz zur Bewältigung von Untergangsängsten entwickelt. Herausgekommen ist der Ansatz „Mentales Aufbegehren gegen jammervolle Untergänge“, kurz MAJU, der nun in seine klinisch-museale Erprobung
eintritt. Anhand des Untergangs des Römischen Reichs lernen die Zuschauer als weltweit erste Probanden des neuen MAJU-Programms, wie das Scheitern Anderer für die eigene
Lebensführung sinnvoll genutzt und das eigene Scheitern mit einem fröhlichen „Hurra!“ auf den Lippen begleitet werden kann.
Dauer: 60 min
Vorverkauf über Ticket-Regional, Restkarten an der Abendkasse:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Sonntag, 03.07.2022 | 11.00 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt frei
der Karl-Berg-Musikschule
Junge Musikerinnen und Musiker der Karl-Berg-Musikschule der Stadt Trier musizieren im Landesmuseum wieder für den guten Zweck und geben ein Konzert zugunsten des
Vereins AMME e. V., der die Musikausbildung von Menschen mit geistiger Behinderung fördert. Der Eintritt zum Benefizkonzert ist kostenfrei, Spenden
zugunsten eines inklusiven Musikprojektes für AMME e. V. erwünscht. Besucherinnen und Besucher des Benefizkonzertes erhalten an diesem Tag zudem ermäßigten Eintritt in die Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“ im Landesmuseum.
Dauer: -
weitere Infos unter:
www.musikschule-trier.de/
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Sonntag, 03.07.2022 | 19.00 Uhr
Astarix Trier | Eintritt frei
Pubquiz im Astarix
Macht mit beim „Ratefix im Astarix“! Beim Ratespiel dreht sich alles rund um den Untergang des Römischen Reiches. Spannende Fragen machen neugierig auf die große Landesaustellung. Den Siegern winken tolle Preise.
Dauer: -
Tischreservierung unter:
https://www.astarix-trier.de/
Montag, 04.07.2022 | 19:30 Uhr
Vereinigte Hospitien, Krahnenufer 19, 54290 Trier | Eintritt: Vorverkauf und Abendkasse
Poetry Slam
Drei Montage, drei Slams – die „Untergangsszenarien“ bieten in unterschiedlichen Formaten neue Blickwinkel auf das Thema „Untergang“. Die Veranstaltungen werden um ein interaktives Live-Streaming ergänzt und mit einer kurzen Führung durch die ehemaligen römischen Speicheranlagen der Vereinigten Hospitien eröffnet.
Tickets im Vorverkauf und an der Abendkasse sowie unter www.kulturraumtrier.de
Dienstag, 05.07.2022 | 18.00 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift Trier Trier | 6,- €
Themenführung mit Prof. Dr. Beatirx Bouvier
Viriato in Spanien und Portugal, Divico in der Schweiz, Vercingetorix in Frankreich und Arminius in Deutschland: Im Zuge der Nationenbildung in Europa ab dem 16. Jahrhundert wurden einige der antiken „Helden gegen Rom“ wiederentdeckt und als mythisch hochstilisierte, ideologische Figuren vereinnahmt. Diesen Kämpfern für die Einheit der Nation und gegen die fremden Invasoren widmet sich die Führung im Stadtmuseum.
Dauer: 75 min
Vorverkauf über Ticket-Regional:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Donnerstag, 07.07.2022 | 18.15 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | 6,- €
Vortrag von Prof. Christian Witschel (Heidelberg)
Im Laufe des 5. Jahrhunderts machte das Römische Reich einen raschen Destabilisierungsprozess durch, bis 476 der letzte weströmische Kaiser Romulus abgesetzt wurde. Wie
haben die Zeitgenossen das wahrgenommen? Welche Bedeutung haben sie dabei einzelnen Faktoren beigemessen? Diese Fragen will der Vortrag klären, indem er einen Blick auf
die wichtigsten Quellen zum ‚Untergang Roms‘ wirft.
Dauer: 60 min
Vorverkauf über Ticket-Regional:
www.ticket-regional.de
Freitag, 08.07.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift Trier | 15,- €
Führung mit anschließendem Kaffee und Kuchen in der Reihe "Reif für die Kunst"
Das Fortleben des Römischen Reiches in der Kunst- und Kulturgeschichte lässt sich über Jahrhunderte hinweg nachverfolgen und stellt einen Spiegel der jeweiligen Geschichts- und Weltbilder dar. Nach der Führung laden wir Sie zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ein.
Dauer: 90 min
Anmeldung unter:
museumspaedagogik@trier.de oder 0651 7181452
Freitag, 01.07.2022, | 15.00 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift Trier | 20,- €
Kreativkurs für Kinder ab 3 Jahren
Nicht nur in Rom, auch in Trier sind wir umgeben von antiken Steinen und Ruinen. Die Reihe „Kunterbunt – Malen, Basteln, Kleben“ lädt Kinder ab 3 Jahren ein, Kunst spielerisch zu entdecken und in einfachen Basteleinheiten umzusetzen.
Dauer: 60 min
Weitere Informationen:
Anmeldung ab dem 13. Juni 2022 unter museumspaedagogik@trier.de oder 0651 7181452
Freitag, 01.07.2022, | 15.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift Trier | 20,- €
Kreativkurs für Kinder ab 5 Jahren
Vor ungefähr 1500 Jahren ist das Römische Reich untergegangen. Aber warum? Und was kam danach? Anhand spannender Objekte aus der Ausstellung begeben sich die Kinder an 4 Nachmittagen auf Detektivsuche und versuchen, das Geheimnis um den Untergang und das Erbe Roms zu entschlüsseln. Am Ende sind sie dann geprüfte Museumsdetektive!
Dauer: 90 min
Weitere Informationen:
Anmeldung ab dem 13. Juni 2022 unter museumspaedagogik@trier.de oder 0651 7181452
Freitag, 08.07.2022 | 18.00 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | 22,- € (inkl. Eintritt, Führung und Sekt, VVK über Ticket Regional)
Abendführung mit Sektempfang
Kulturgenuss zum Wochenende: Nach einem Sektempfang geht es mit einer exklusiven Führung durch die Ausstellung im Landesmuseum. Der Rundgang beleuchtet die vielfältigen Faktoren und Ereignisse, die in der Spätantike zum Zerfall des Imperiums führten.
Dauer: 90 min
Samstag, 09.07.2022, | 10.00 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | 10,- € (inkl. Eintritt und Material)
Museumswerkstatt für Kinder von 7 bis 11 Jahren
Goldmünzen, Silbergeschirr oder Schmuck: In der Landesausstellung gibt es viele Schätze zu entdecken. Doch warum haben Menschen in der Römerzeit solch kostbare Dinge vergraben? Dieser und weiteren spannenden Fragen gehen wir gemeinsam auf die Spur. In der Museumswerkstatt gestaltest du anschließend deine eigene Spardose und prägst eine römische Münze.
Dauer: 120 min
Weitere Informationen:
Anmeldung ab dem 13. Juni 2022 unter Tel. 0651 97740
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstag, 09.07.2022 | 14.00 Uhr
Samstag, 13.08.2022 | 14.00 Uhr
Samstag, 03.09.2022, | 14.00 Uhr
Samstag, 01.10.2022 | 14.00 Uhr
Samstag, 19.11.2022 | 14.00 Uhr
Museum am Dom Trier | 20,- €
Kombiführung "Im Zeichen des Kreuzes - Eine Welt ordnet sich neu" und Grabungsbereich unter St. Maximin
Unter St. Maximin wurde ein faszinierender Grabbau mit etwa 1000 antiken Steinsarkophagen ergraben. Untersuchungen zeigen: Hier ließen sich die Mitglieder der wohl christlichen Oberschicht bestatten. Die Führung kombiniert einen Rundgang durch die Grabung mit den in der Ausstellung thematisierten und gezeigten Erkenntnissen.
Dauer: 2 h 45 min
Anmeldung unter:
0651 7105425 oder museumspaedagogik@bistum-trier.de
Auch buchbar für Gruppen.
Samstag, 09.07.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | Ermäßigter Eintritt + 6,- €
Führung in leichter Sprache
Max. 15 Personen. Wir möchten allen Gästen einen angenehmen Aufenthalt in der Landesausstellung ermöglichen. Daher wurde nicht nur auf einen barrierereduzierten
Zugang zu den Ausstellungsräumen geachtet. Für Besucherinnen und Besucher mit Beeinträchtigung gibt es spezielle Führungsangebote.
Dauer: 70 min
Informationen und Anmeldung unter:
museumspaedagogik@bistum-trier.de jeweils bis zum Vortag, 12 Uhr
Samstag, 09.07.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift Trier | Ermäßigter Eintritt 6,- €
Führung für Blinde und Sehbehinderte
Max. 15 Personen. Wir möchten allen Gästen einen angenehmen Aufenthalt in der Landesausstellung ermöglichen. Daher wurde nicht nur auf einen barrierereduzierten
Zugang zu den Ausstellungsräumen geachtet. Für Besucherinnen und Besucher mit Beeinträchtigung gibt es spezielle Führungsangebote.
Dauer: 70 min
Informationen und Anmeldung unter:
museumspaedagogik@trier.de jeweils bis zum Vortag, 12 Uhr
Samstag, 09.07.2022 | 14.30 Uhr
Samstag, 17.09.2022 | 11.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Ermäßigter Eintritt + 6,- €
Führung für Hörgeschädigte
Max. 15 Personen. Wir möchten allen Gästen einen angenehmen Aufenthalt in der Landesausstellung ermöglichen. Daher wurde nicht nur auf einen barrierereduzierten Zugang zu den Ausstellungsräumen geachtet. Für Besucherinnen und Besucher mit Beeinträchtigung gibt es spezielle Führungsangebote.
Dauer: 90 min
Informationen und Anmeldung unter:
muspaed.rlmt@gdke.rlp.de oder Fax 0651 9774 222 jeweils bis zum Vortag, 12 Uhr
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Sonntag, 10.07.2022 | 10:00 – 13:00 Uhr
Hochschule Trier, Irminenfreihof | Eintritt frei, Teilnahmebeiträge je nach Format möglich
Vortrag
Inspiriert vom Modekultfilm „Paris is Burning“ veranstaltet der Stoffwechsel e.V. mit Studierenden der Fachrichtungen Mode- und Intermedia Design an der Hochschule Trier ein mehrtägiges Rahmenprogramm im Anschluss an das Festival „Mit der Zeit“ zum hundertjährigen Bestehen der Fachrichtung Modedesign in Trier und knüpft damit an die Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“ an.
Nähere Informationen: www.mitderzeit.de/events
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Montag, 11.07.2022 | 10:00 – 16:00 Uhr
Hochschule Trier, Irminenfreihof | Eintritt frei, Teilnahmebeiträge je nach Format möglich
Ausstellung und Workshops
Inspiriert vom Modekultfilm „Paris is Burning“ veranstaltet der Stoffwechsel e.V. mit Studierenden der Fachrichtungen Mode- und Intermedia Design an der Hochschule Trier ein mehrtägiges Rahmenprogramm im Anschluss an das Festival „Mit der Zeit“ zum hundertjährigen Bestehen der Fachrichtung Modedesign in Trier und knüpft damit an die Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“ an.
Vormittags: Offene Ateliers. Abhängig von der pandemischen Situation
13:00 – 16:00 Uhr: Workshop „Antike Färbetechniken in nachhaltiger Anwendung“ (Anmeldung erforderlich)
Nähere Informationen: www.mitderzeit.com/events
Montag, 11.07.2022 | 19:30 Uhr
Vereinigte Hospitien, Krahnenufer 19, 54290 Trier | Eintritt: Vorverkauf und Abendkasse
SingerSongwriter Slam
Drei Montage, drei Slams – die „Untergangsszenarien“ bieten in unterschiedlichen Formaten neue Blickwinkel auf das Thema „Untergang“. Die Veranstaltungen werden um ein interaktives Live-Streaming ergänzt und mit einer kurzen Führung durch die ehemaligen römischen Speicheranlagen der Vereinigten Hospitien eröffnet.
Tickets im Vorverkauf und an der Abendkasse sowie unter www.kulturraumtrier.de
Dienstag, 12.07.2022 | 18.00 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | 6,- €
Themenführung mit Museumsdirektor Dr. Marcus Reuter
In der Spätantike spielte die römische Armee eine wichtige Rolle. Sie schützte das Imperium Romanum vor äußeren Feinden und war gleichzeitig im Inneren an zahlreichen Bürgerkriegen beteiligt. Im 4. und 5. Jahrhundert prägten zudem immer mehr germanische Söldner das Erscheinungsbild der Soldaten, deren Ausrüstung und Bewaffnung nun ganz anders aussah als die der römischen Legionäre während der Kaiserzeit. Im Rahmen der Führung tauchen wir in die Welt der spätrömischen Armee und in den Alltag ihrer Soldaten ein.
Dauer: 90 min
Vorverkauf über Ticket-Regional:
www.ticket-regional.de
Mittwoch, 13.07.2022 | 10.00 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Familienführung
Dieses Format richtet sich an Familien mit Babys, die eine kleine kulturelle Auszeit vom Alltag suchen. In entspannter Atmosphäre geht es gemeinsam durch die Ausstellung „Im Zeichen des Kreuzes“. Möglichkeiten zum Wickeln und eine ruhige Ecke zum Stillen sind im Museum vorhanden.
Dauer: 75 min
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Mittwoch, 13.07.2022 | 18:00 Uhr
Katholisches Pfarrheim Liebfrauen, An der Meerkatz 1, 54290 Trier | Vorverkaufsbeginn am 16.05.
Schülerinnen und Schüler des Angela-Merici-Gymnasiums bereiten ein mehrgängiges, römisches Menü zu und erzählen währenddessen über das Leben im alten Trier. Zudem wird ein eigenes, römisch anmutendes Geschirrset bereitgestellt und kann zur Erinnerung an den Abend mitgenommen werden – dabei handelt es sich um die Nachbildung römischer terra sigillata aus dem 2. Jahrhundert nach Christus.
Nähere Informationen: www.trimalchio-trier.de
Donnerstag, 14.07.2022 | 18.15 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Vortrag von Prof. Wolf-Rüdiger Teegen (München)
Unter der ehemaligen Benediktinerabtei fanden Archäologen einen antiken Coemeterialbau mit ca. 1000 Sarkophagbestattungen. Die anthropologischen Untersuchungen
der mehr als hundert dort geborgenen Individuen lassen spannende Rückschlüsse auf das Leben der Menschen im spätantiken Trier zu.
Dauer: 60 min
Vorverkauf über Ticket-Regional:
www.ticket-regional.de
Freitag, 01.07.2022, | 15.00 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift Trier | 20,- €
Kreativkurs für Kinder ab 3 Jahren
Nicht nur in Rom, auch in Trier sind wir umgeben von antiken Steinen und Ruinen. Die Reihe „Kunterbunt – Malen, Basteln, Kleben“ lädt Kinder ab 3 Jahren ein, Kunst spielerisch zu entdecken und in einfachen Basteleinheiten umzusetzen.
Dauer: 60 min
Weitere Informationen:
Anmeldung ab dem 13. Juni 2022 unter museumspaedagogik@trier.de oder 0651 7181452
Freitag, 01.07.2022, | 15.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift Trier | 20,- €
Kreativkurs für Kinder ab 5 Jahren
Vor ungefähr 1500 Jahren ist das Römische Reich untergegangen. Aber warum? Und was kam danach? Anhand spannender Objekte aus der Ausstellung begeben sich die Kinder an 4 Nachmittagen auf Detektivsuche und versuchen, das Geheimnis um den Untergang und das Erbe Roms zu entschlüsseln. Am Ende sind sie dann geprüfte Museumsdetektive!
Dauer: 90 min
Weitere Informationen:
Anmeldung ab dem 13. Juni 2022 unter museumspaedagogik@trier.de oder 0651 7181452
Freitag, 15.07.2022 | 18.00 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt frei
Podiumsdiskussion mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz
Wie sah „Grenzsicherung“ in der Spätantike im Vergleich zu heute aus? Wie haben sich die Grenzen Europas historisch entwickelt? Hierüber diskutieren Dr. Christof Flügel, Archäologe und Hauptkonservator von der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, München, Prof. Dr. Johannes Paulmann, Direktor der Abteilung für Universalgeschichte am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz, und Dr. Sascha Werthes, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik der Universität Trier.
Dauer: 90 min
Kein Zugang zur Ausstellung.
Fretiag, 01.07.2022 | 19.00 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift Trier | 25,- €
Schauspielführung mit Dr. Paula Kolz
Gloria Günzburg zu Geranienburg, Mentaltrainerin und Autorin des Bestsellers „Bis zum Abgrund und einen Schritt weiter“, hat einen neuen Ansatz zur Bewältigung von Untergangsängsten entwickelt. Herausgekommen ist der Ansatz „Mentales Aufbegehren gegen jammervolle Untergänge“, kurz MAJU, der nun in seine klinisch-museale Erprobung
eintritt. Anhand des Untergangs des Römischen Reichs lernen die Zuschauer als weltweit erste Probanden des neuen MAJU-Programms, wie das Scheitern Anderer für die eigene
Lebensführung sinnvoll genutzt und das eigene Scheitern mit einem fröhlichen „Hurra!“ auf den Lippen begleitet werden kann.
Dauer: 60 min
Vorverkauf über Ticket-Regional, Restkarten an der Abendkasse:
www.ticket-regional.de
Freitag, 16.07.2022 | 10.00 Uhr - 15.00 Uhr - ABGESAGT
Stadtmuseum Simeonstift Trier | 55,- € (inkl. Eintritt, Material zum Teil inklusive)
Zeichenkurs für Erwachsene mit Martina Diedrich
Kein Untergang, aus dem nicht Neues hervorgeht – mit diesem Motto lädt Martina Diederich ein, mit Kohle-, Rötel- oder Graffitstiften den Spuren antiker Steine nachzufahren und sie neu in Szene zu setzen. Je nach Wetterlage, im Freien oder im Museum, werden vor Ort Motive gefunden und, um alten Steinen Frische und Spontaneität zu verleihen, schnelle Skizzen erstellt. Perspektiven, Details und Oberflächen laden uns vielleicht zu längerem Verweilen beim Hinsehen und Zeichnen ein. Material wird zum Teil gestellt (Kohle, Papier), bringen Sie gerne Ihre eigenen Zeichenmittel (Kugelschreiber, Filzstifte, Kreiden) und noch mehr Papier mit.
Dauer: 5 h
Anmeldung unter:
museumspaedagogik@trier.de oder 0651 7181452
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstag, 16.07.2022, | 15.00 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | 8,- € (inkl. Eintritt und Material)
Workshop für Kinder von 7 bis 11 Jahren
Welche Aufgaben hatten Soldaten in der Spätantike? Woher kamen sie? Was gehörte zur Ausrüstung und welche Kämpfe hatten sie zu bestehen? Auf den Spuren des Soldaten Hariulf durch die Landesausstellung lernst du die wichtigsten Unterstützer der Kaiser kennen. Treue und Tapferkeit werden belohnt: Zum Abschluss gestaltest du dir ein römisch inspiriertes Ehrenabzeichen.
Dauer: 90 min
Weitere Informationen:
Anmeldung ab dem 13. Juni 2022 unter Tel. 0651 97740
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Freitag, 16.07.2022 | 10.00 Uhr - 15.00 Uhr - ABGESAGT
Stadtmuseum Simeonstift Trier | 55,- € (inkl. Eintritt, Material zum Teil inklusive)
Zeichenkurs für Erwachsene mit Martina Diedrich
Kein Untergang, aus dem nicht Neues hervorgeht – mit diesem Motto lädt Martina Diederich ein, mit Kohle-, Rötel- oder Graffitstiften den Spuren antiker Steine nachzufahren und sie neu in Szene zu setzen. Je nach Wetterlage, im Freien oder im Museum, werden vor Ort Motive gefunden und, um alten Steinen Frische und Spontaneität zu verleihen, schnelle Skizzen erstellt. Perspektiven, Details und Oberflächen laden uns vielleicht zu längerem Verweilen beim Hinsehen und Zeichnen ein. Material wird zum Teil gestellt (Kohle, Papier), bringen Sie gerne Ihre eigenen Zeichenmittel (Kugelschreiber, Filzstifte, Kreiden) und noch mehr Papier mit.
Dauer: 5 h
Anmeldung unter:
museumspaedagogik@trier.de oder 0651 7181452
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Sonntag, 17.07.2022 | 14.00 Uhr - 17.00
Kaiserthermen
Familiennachmittag
Kein Weltuntergang – sondern spielen, puzzeln, basteln, Geschichte erleben, Sport machen, einen Schatz suchen. An diesem Nachmittag wartet ein bunter Mix aus Lernabenteuern und Spaß auf die ganze Familie. Jung und Alt können neue Angebote in den Kaiserthermen entdecken und ausprobieren.
Eintritt mit Vorlage einer tagesaktuellen Eintrittskarte der
Untergangs-Ausstellungen (gültig auch AntikenCard Trier
und Untergangs-AntikenCard), ansonsten gilt der Eintritt
Kaiserthermen.
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Montag, 18.07.2022 | 10.00 Uhr - 18.00 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | 90,- € | 50,- € | 10,- €
Kolloquium
Das Kolloquium der Zeitschrift ANTIKE WELT widmet sich 2022 dem Untergang des Römischen Reiches. Im Rheinischen Landesmuseum Trier geben Altertumswissenschaftlerinnen und Altertumswissenschaftler spannende Einblicke in ihre neuesten Forschungen. Diskutieren Sie in angenehmer Atmosphäre mit Archäologinnen und Archäologen, Althistorikern und den Museumsfachleuten hinter der Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“ sowie Holger Kieburg, Chefredakteur der ANTIKEN WELT, und besichtigen Sie anschließend die große Schau im Landesmuseum.
Dauer: 8 h
Anmeldung unter:
redaktion@wbg-wissenverbindet.de
Detailliertes Programm unte:
www.antikewelt.de.
Montag, 18.07.2022 | 19:30 Uhr
Vereinigte Hospitien, Krahnenufer 19, 54290 Trier | Eintritt: Vorverkauf und Abendkasse
Science Slam
Drei Montage, drei Slams – die „Untergangsszenarien“ bieten in unterschiedlichen Formaten neue Blickwinkel auf das Thema „Untergang“. Die Veranstaltungen werden um ein interaktives Live-Streaming ergänzt und mit einer kurzen Führung durch die ehemaligen römischen Speicheranlagen der Vereinigten Hospitien eröffnet.
Tickets im Vorverkauf und an der Abendkasse sowie unter www.kulturraumtrier.de
Dienstag, 19.07.2022 | 12.00 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift Trier | Eintritt + 6,- € (inkl. Mittagssnack)
Kurzführung durch die Ausstellung mit Mittagssnack
Anhand ausgewählter Exponate gibt die Kurzführung einen Überblick über das Erbe Roms und dessen Darstellung in der Kunst. Im Anschluss an die Führung erhalten Sie ein Lunchpaket für die Mittagspause. Bitte teilen Sie uns im Vorfeld mit, ob Sie eine vegetarische oder vegane Variante wünschen.
Dauer: 45 min
Anmeldung unter:
museumspaedagogik@trier.de oder 0651 7181452
Dienstag, 19.07.2022 | 18.00 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Themenführung mit Lothar Schwinden
Im spätantiken Trier lebten Christen und Heiden nebeneinander. Von Menschen unterschiedlichster Religionszugehörigkeiten haben sich Spuren erhalten. Doch wie muss man
sich das Zusammenleben vorstellen?
Dauer: 75 min
Vorverkauf über Ticket-Regional:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Donnerstag, 21.07.2022 | 18.00 Uhr - 21.00 Uhr
Donnerstag, 18.08.2022 | 18.00 Uhr - 21.00 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier, Museum am Dom Trier, Stadtmuseum Simeonstift Trier | Eintritt
Museumsbesuch nach Feierabend
Museumsbesuch nach Feierabend: An zwei Sommerabenden laden die drei Untergangs-Museen ein, die Landesausstellung bei verlängerten Öffnungszeiten zu besuchen. Expertinnen und Experten in den Ausstellungsräumen freuen sich, vor Ort Fragen rund um die Museumsobjekte zu beantworten.
Freitag, 01.07.2022, | 15.00 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift Trier | 20,- €
Kreativkurs für Kinder ab 3 Jahren
Nicht nur in Rom, auch in Trier sind wir umgeben von antiken Steinen und Ruinen. Die Reihe „Kunterbunt – Malen, Basteln, Kleben“ lädt Kinder ab 3 Jahren ein, Kunst spielerisch zu entdecken und in einfachen Basteleinheiten umzusetzen.
Dauer: 60 min
Weitere Informationen:
Anmeldung ab dem 13. Juni 2022 unter museumspaedagogik@trier.de oder 0651 7181452
Freitag, 01.07.2022, | 15.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift Trier | 20,- €
Kreativkurs für Kinder ab 5 Jahren
Vor ungefähr 1500 Jahren ist das Römische Reich untergegangen. Aber warum? Und was kam danach? Anhand spannender Objekte aus der Ausstellung begeben sich die Kinder an 4 Nachmittagen auf Detektivsuche und versuchen, das Geheimnis um den Untergang und das Erbe Roms zu entschlüsseln. Am Ende sind sie dann geprüfte Museumsdetektive!
Dauer: 90 min
Weitere Informationen:
Anmeldung ab dem 13. Juni 2022 unter museumspaedagogik@trier.de oder 0651 7181452
Fretiag, 01.07.2022 | 19.00 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift Trier | 25,- €
Schauspielführung mit Dr. Paula Kolz
Gloria Günzburg zu Geranienburg, Mentaltrainerin und Autorin des Bestsellers „Bis zum Abgrund und einen Schritt weiter“, hat einen neuen Ansatz zur Bewältigung von Untergangsängsten entwickelt. Herausgekommen ist der Ansatz „Mentales Aufbegehren gegen jammervolle Untergänge“, kurz MAJU, der nun in seine klinisch-museale Erprobung
eintritt. Anhand des Untergangs des Römischen Reichs lernen die Zuschauer als weltweit erste Probanden des neuen MAJU-Programms, wie das Scheitern Anderer für die eigene
Lebensführung sinnvoll genutzt und das eigene Scheitern mit einem fröhlichen „Hurra!“ auf den Lippen begleitet werden kann.
Dauer: 60 min
Vorverkauf über Ticket-Regional, Restkarten an der Abendkasse:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstag, 23.07.2022 | 14.30 Uhr
Samstag, 05.11.2022 | 11.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Ermäßigter Eintritt + 6,- €
Führung in leichter Sprache
Max. 15 Personen. Wir möchten allen Gästen einen angenehmen Aufenthalt in der Landesausstellung ermöglichen. Daher wurde nicht nur auf einen barrierereduzierten
Zugang zu den Ausstellungsräumen geachtet. Für Besucherinnen und Besucher mit Beeinträchtigung gibt es spezielle Führungsangebote.
Dauer: 90 min
Informationen und Anmeldung unter:
museumspaed.rlmt@gdke.rlp.de jeweils bis zum Vortag, 12 Uhr
Samstag, 23.07.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | Ermäßigter Eintritt 6,- €
Führung für Blinde und Sehbehinderte
Max. 15 Personen. Wir möchten allen Gästen einen angenehmen Aufenthalt in der Landesausstellung ermöglichen. Daher wurde nicht nur auf einen barrierereduzierten
Zugang zu den Ausstellungsräumen geachtet. Für Besucherinnen und Besucher mit Beeinträchtigung gibt es spezielle Führungsangebote.
Dauer: 70 min
Informationen und Anmeldung unter:
museumspaedagogik@bistum-trier.de jeweils bis zum Vortag, 12 Uhr
Samstag, 23.07.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift Trier | Ermäßigter Eintritt 6,- €
Führung für Hörgeschädigte
Max. 15 Personen. Wir möchten allen Gästen einen angenehmen Aufenthalt in der Landesausstellung ermöglichen. Daher wurde nicht nur auf einen barrierereduzierten
Zugang zu den Ausstellungsräumen geachtet. Für Besucherinnen und Besucher mit Beeinträchtigung gibt es spezielle Führungsangebote.
Dauer: 70 min
Informationen und Anmeldung unter:
museumspaedagogik@trier.de jeweils bis zum Vortag, 12 Uhr
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Sonntag, 24.07.2022 | 14.00 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Kombiführung
Direkt nach der regulären öffentlichen Führung durch die Landesausstellung besteht an diesem Tag die Möglichkeit, sich einem geführten Rundgang durch die Basilika anzuschließen. Vom Landesmuseum aus geht es gemeinsam zur nahe gelegenen UNESCO-Welterbestätte. Vor Ort erfahren Sie Spannendes über die ehemalige Audienzhalle römischer Kaiser und besichtigen auch die Ausgrabungspräsentation darunter. In Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Trier.
Dauer: 2 h 45 min
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Montag, 25.07., bis Donnerstag 11.08.2022
Rheinisches Landesmuseum Trier
Sonderaktion für Kinder bis 11.08.22
Ausmalbilder und Bastelsets rund um Museumsobjekte aus der Landesausstellung: Mit der Aktion „Deine Museumpost“ kommt auch zuhause in den Sommerferien keine Untergangsstimmung auf! Schickt uns per Post einen Brief und legt einen adressierten und frankierten Rückumschlag bei (Größe DINA 4, Briefmarke 1,60 €). Einsendungen an: Rheinisches Landesmuseum Trier, Kennwort „Deine Museumspost – Untergang“, Weimarer Allee 1, 54290 Trier. Im Aktionszeitraum versenden wir jeden Donnerstag „Deine Museumspost“, damit das Bastelmaterial pünktlich zum Wochenende bei euch ist, solange der Vorrat reicht.
Montag, 25.07., bis Freitag, 29.07.2022 | jeweils 09.30-13.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | 80,- € (inkl. Eintritt und Material)
Sommerferienkurs für Kinder von 7 bis 11 Jahren
In diesem Sommer geht’s auf Spurensuche in der Vergangenheit! Überall begegnen uns in Trier Reste der spätantiken Kultur. Erfahre in der Landesausstellung Spannendes über das Leben der Römer vor über 1500 Jahren und das Erbe des Römischen Reiches. Viele Spiele, Entdeckungstouren und Kreativarbeiten warten auf dich.
Dauer: 240 min
Weitere Informationen:
Anmeldung ab sofort unter museumspaedagogik@trier.de oder 0651 7181452
Montag, 25.07., bis Freitag, 29.07.2022 | jeweils 09.30-13.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | 80,- € (inkl. Eintritt und Material)
Sommerferienkurs für Kinder von 7 bis 11 Jahren
In diesem Sommer geht’s auf Spurensuche in der Vergangenheit! Überall begegnen uns in Trier Reste der spätantiken Kultur. Erfahre in der Landesausstellung Spannendes über das Leben der Römer vor über 1500 Jahren und das Erbe des Römischen Reiches. Viele Spiele, Entdeckungstouren und Kreativarbeiten warten auf dich.
Dauer: 240 min
Weitere Informationen:
Anmeldung ab sofort unter museumspaedagogik@trier.de oder 0651 7181452
Montag, 25.07., bis Freitag, 29.07.2022 | jeweils 09.30-13.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | 80,- € (inkl. Eintritt und Material)
Sommerferienkurs für Kinder von 7 bis 11 Jahren
In diesem Sommer geht’s auf Spurensuche in der Vergangenheit! Überall begegnen uns in Trier Reste der spätantiken Kultur. Erfahre in der Landesausstellung Spannendes über das Leben der Römer vor über 1500 Jahren und das Erbe des Römischen Reiches. Viele Spiele, Entdeckungstouren und Kreativarbeiten warten auf dich.
Dauer: 240 min
Weitere Informationen:
Anmeldung ab sofort unter museumspaedagogik@trier.de oder 0651 7181452
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Montag, 25.07., bis Freitag, 29.07.2022 | jeweils 09.30-13.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | 80,- € (inkl. Eintritt und Material)
Sommerferienkurs für Kinder von 7 bis 11 Jahren
In diesem Sommer geht’s auf Spurensuche in der Vergangenheit! Überall begegnen uns in Trier Reste der spätantiken Kultur. Erfahre in der Landesausstellung Spannendes über das Leben der Römer vor über 1500 Jahren und das Erbe des Römischen Reiches. Viele Spiele, Entdeckungstouren und Kreativarbeiten warten auf dich.
Dauer: 240 min
Weitere Informationen:
Anmeldung ab sofort unter museumspaedagogik@trier.de oder 0651 7181452
Donnerstag, 28.07.2022 | 18.15 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift Trier | 6,- €
Vortrag von Prof. Dr. Beatrix Bouvier (Bonn)
Viriato in Spanien und Portugal, Divico in der Schweiz, Vercingetorix in Frankreich und Arminius in Deutschland: Im Zuge der Nationenbildung in Europa ab dem 16. Jahrhundert wurden einige der antiken „Helden gegen Rom“ wiederentdeckt, als mythisch hochstilisierte Figuren ideologisch vereinnahmt und vor allem im Laufe des 20. Jahrhunderts übersteigert und pervertiert.
Dauer: 60 min
Vorverkauf über Ticket-Regional:
www.ticket-regional.de
Montag, 25.07., bis Freitag, 29.07.2022 | jeweils 09.30-13.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | 80,- € (inkl. Eintritt und Material)
Sommerferienkurs für Kinder von 7 bis 11 Jahren
In diesem Sommer geht’s auf Spurensuche in der Vergangenheit! Überall begegnen uns in Trier Reste der spätantiken Kultur. Erfahre in der Landesausstellung Spannendes über das Leben der Römer vor über 1500 Jahren und das Erbe des Römischen Reiches. Viele Spiele, Entdeckungstouren und Kreativarbeiten warten auf dich.
Dauer: 240 min
Weitere Informationen:
Anmeldung ab sofort unter museumspaedagogik@trier.de oder 0651 7181452
Samstag, 30.07.2022 | 10.00 Uhr
Samstag, 20.08.2022 | 10.00 Uhr
Samstag, 17.09.2022 | 10.00 Uhr
Samstag, 22.10.2022 | 10.00 Uhr
Samstag, 26.11.2022 | 10.00 Uhr
Museum am Dom Trier | 20,- € (VVK über Ticket Regional)
Kombiführung "Im Zeichen des Kreuzes" und Grabungsbereich unterhalb der Dom-Information
Unterhalb der Dom-Information befindet sich die „Keimzelle“ des Trierer Domes. Dort kann die Entwicklung von einer Hauskirche zu einer monumentalen Basilikenanlage besichtigt werden. Die offene Führung bietet einen kombinierten Besuch des Ausstellungsteils im Museum am Dom sowie des Grabungsbereichs an.
Dauer: 2 h 30 min
Anmeldung unter:
0651 7105425 oder museumspaedagogik@bistum-trier.de.
Auch buchbar für Gruppen.
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstag, 30.07.2022 | 18.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 18,- € (VVK über Ticket Regional)
Rundgang
Eine Führung der etwas anderen Art bietet die Führung von Beate Dixius auf Platt durch die Ausstellung. Begleitet wird sie von Sylvia Nels, die mit ihrer Gitarre passende Lieder im Eifler Platt beisteuert.
Dauer: 90 min
Anmeldung unter:
0651 7105425 oder museumspaedagogik@bistum-trier.de.
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Sonntag, 31.07.2022 | 11.00 - 17.00 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier
Aktionstag für Familien mit der mobilen Spielaktion e.V.
Am Aktionstag für Familien laden bunte Mitmach-Stationen rund um Handwerk, Schrift und Spiele ein, die späte Römerzeit im Landesmuseum zu entdecken. ‚Untergangsstimmung‘ kommt hier bestimmt nicht auf! Für eine entspannte Mittagspause oder Kaffee und Kuchen bietet das Museumscafé auch an diesem Tag leckere Speisen und Getränke
Dauer: 6 h
Weitere Informationen:
Tischreservierung empfohlen unter Tel. 0651 9945820
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Dienstag, 02.08.2022 | 18.00 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift Trier | 6,- €
Themenführung mit Dr. Dieter Marcos
Die Führung widmet sich der ständigen Umdeutung Roms seit dem Ende des antiken Reiches. Die Bilder der Stadt changieren zwischen tiefer Trauer und erbitterter Ablehnung.
Vor allem aber überdauert in der künstlerischen Umdeutung die „Idee Rom“ in unterschiedlichsten Gestalten und erinnert so bis heute an den Mythos von der „Ewigen
Stadt“.
Dauer: 75 min
Vorverkauf über Ticket-Regional:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Donnerstag, 04.08.2022 | 18.15 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift Trier | 20,- €
Musikalische Führung mit Andreas Sittmann
Genießen und erleben Sie einen spannenden Rundgang mit Bänkelsänger Andreas. Ob mit Gedichten, Erzählungen, Legenden oder Liedern, der Bänkelsänger lebt mit seinen Gästen „Geschichte“. Der werte Zuhörer erfährt hier die „Wahrheit“ über den Untergang des Römischen Reiches. Bekannte Persönlichkeiten aus längst vergangenen Zeiten geben sich bei der Tour die Ehre. Hier seien nur Siegfried der Drachentöter, der Hunnenkönig Attila und Napoleon Bonaparte genannt.
Dauer: 90 min
Weitere Informationen:
VVK nur über Ticket Regional, Restkarten an der Abendkasse
Freitag, 05.08.2022 | 18.00 Uhr
Samstag, 22.10.2022 | 18.00 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | 24,- €
Musikalische Führung mit Katharina Ackenheil und Claudia Obser
Sang- und klanglos ging das Römische Reich nicht unter! Die Sonderführung widmet sich zentralen Ereignissen auf dem Weg zum Niedergang des einst mächtigen Imperiums. Moderne Rock- und Pop-Songs mit der Sängerin Claudia Obser in musikalischer Begleitung sorgen dafür, dass keine Untergangsstimmung aufkommt.
Dauer: 90 min
Weitere Informationen:
VVK über Ticket Regional
Freitag, 05.05.2022 | 19:30 Uhr
Brunnenhof, Simeonstraße 60, 54290 Trier | Eintritt 25,-€, ermäßigt ab 17,-€
Eine römische Komödie
Eine queere Komödie der SCHMIT-Z Family wird mit altbekanntem Charme und schrägem Humor die leicht angestaubte Geschichte Triers wiederaufleben und sicherlich kein Auge trocken zurück lassen. Vor Lachen versteht sich.
Tickets und nähere Informationen unter: www.schmit-z.de
Samstag, 06.08.2022 | 10.00 Uhr
Museum am Dom Trier | 8,- € (inkl. Eintritt und Material)
Führung mit Workshop für Kinder ab 7 Jahren
Der Trierer Dom ist die älteste Bischofskirche nördlich der Alpen. Teile des Baus sind mehr als 1600 Jahre alt. Doch wie bauten die Menschen in der Antike ohne schwere Baumaschinen eine so große Kirche? Das werden wir gemeinsam bei einer Führung herausfinden. Im Anschluss seid dann ihr gefragt und dürft euer eigenes Mosaik legen.
Dauer: 90 min
Weitere Informationen:
Anmeldung ab dem 13. Juni 2022 unter 0651 7105 425 oder museumspaedagogik@bistum-trier.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Freitag, 05.05.2022 | 19:30 Uhr
Brunnenhof, Simeonstraße 60, 54290 Trier | Eintritt 25,-€, ermäßigt ab 17,-€
Eine römische Komödie
Eine queere Komödie der SCHMIT-Z Family wird mit altbekanntem Charme und schrägem Humor die leicht angestaubte Geschichte Triers wiederaufleben und sicherlich kein Auge trocken zurück lassen. Vor Lachen versteht sich.
Tickets und nähere Informationen unter: www.schmit-z.de
Dienstag, 09.08.2022 | 15.30 Uhr
Dienstag, 20.09.2022 | 15.30 Uhr
Dienstag, 04.10.2022 | 15.30 Uhr
Dienstag, 15.11.2022 | 15.30 Uhr
Dom-Information Trier | 5,- €
Führung in der Domschatzkammer
Der Trierer Domschatz beherbergt Kostbarkeiten aus etwa 1500 Jahren. Sie sind ein spannendes Zeugnis für das Wirken der Kirche und die Verehrung der Heiligen von der Spätantike bis heute.
Hinweis: Der Domschatz ist nicht barrierefrei zugänglich. Die Führung ist auch für Gruppen buchbar unter 0651 9790792 oder www.dominformation.de.
Dauer: 60 min
Vorverkauf über Ticket-Regional:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Mittwoch, 10.08.2022 | 18.00 Uhr
Mittwoch, 24.08.2022 | 18.00 Uhr
Mittwoch, 26.10.2022 | 18.00 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 2,- € p. Erwachsener
Escape-Führung für Familien mit Kindern ab 10 Jahren
Hier sind Rätselfreude, Kombinationsvermögen und Neugierde gefragt! Die spezielle Führung in den Ferienzeiten geht über das reine Zuhören und Betrachten der Museumsexponate hinaus: An verschiedenen Stationen erwarten die Teilnehmenden knifflige Rätsel. Erst wenn alle die richtige Lösung gefunden haben, geht es weiter. Doch die Zeit bis zum Untergang des Römischen Reiches ist knapp…
Dauer: 90 min
Weitere Informationen:
Anmeldung unter Tel. 0651 97740
Donnerstag, 11.08.2022 | 18.15 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | 6,- €
Vortrag von Dr. Silva Bruder (Trier)
Im 5. Jahrhundert zerfiel das Weströmische Reich nach und nach in kleinere Machtbereiche. Zahlreiche regionale Anführer ersetzten so schrittweise die zentrale und machtpolitisch übergreifende Position des Kaisers. Der Vortrag widmet sich den Entwicklungen und Ereignissen, die diesem spannenden Prozess zugrunde lagen.
Dauer: 60 min
Vorverkauf über Ticket-Regional:
www.ticket-regional.de
Freitag, 12.08.2022 - Montag, 12.09.2022
Café Glücklich | Eintritt frei
Ausstellung
Frauen im Römischen Reich erscheinen in der Regel als Nebenfiguren. Trotzdem gab es Powerfrauen als Göttinnen, wie Minerva oder Juno. In erster Linie sind die Frauen aber in der Verfügungsgewalt des „Pater familias“. Was passiert in Krisenzeiten? Kaiser Konstantin verschlechtert maßgeblich die Rechte der Frauen, drängt sie zurück in die Funktion der Gebärmaschine. Lange vor dem Nationalsozialismus setzt er Geburten-prämien ein. Eine Frau konnte erst dann frei werden, wenn sie mindestens drei Kinder geboren hatte.
13 junge Frauen des Angela-Merici-Gymnasiums stellen sich diesen Fragen und setzen sich mit möglichen Antworten künstlerisch in einer Ausstellung auseinander, um so in einen Dialog mit jungen Menschen zu treten.
Nähere Informationen: www.amg-trier.de
Freitag, 12.08.2022 | 14.00 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift Trier | Eintritt + 2,- € p. Erwachsener
Familienführung mit Picknick auf dem Kreuzgang
Der Untergang des Römischen Reiches wird begleitet von zahlreichen Geschichten und Legenden. Was davon wahr ist und was erfunden wurde, finden wir gemeinsam bei unserem Rundgang durch die Ausstellung heraus. Im Anschluss gibt es ein kleines Familienpicknick auf dem Kreuzgang.
Dauer: 90 min
Weitere Informationen:
Anmeldung unter museumspaedagogik@trier.de oder 0651 7181452
Freitag, 12.08.2022 | 18.00 Uhr
Museum am Dom Trier | 20,- € (inkl. Eintritt, Führung und Sekt)
Abendführung mit Sektempfang
Kulturgenuss zum Wochenende: Nach einem Sektempfang geht es mit einer exklusiven Führung durch die Ausstellung im Museum am Dom. In der einstigen Kaiserresidenz Trier haben die frühen Christen zahlreiche Spuren hinterlassen. Diese möchten wir Ihnen bei einer spannenden Führung vorstellen.
Dauer: 90 min
Weitere Informationen:
VVK über Ticket Regional
Freitag, 12.08.2022 | 18.30 Uhr Rheinisches Landesmuseum
Freitag, 19.08.2022 | 18.30 Uhr Museum am Dom
Freitag, 26.08.2022 | 18.30 Uhr Stadtmuseum Simeonstift
Rheinisches Landesmuseum Trier, Museum am Dom Trier, Stadtmuseum Simeonstift Trier | Kosten 30,- € / 27,- € / 27,- € (inkl. Eintritt, Führung, Sekt und Bustour)
Bustour und Landesausstellung
An drei Abenden bietet die CityTour Trier ein ganz besonderes Kulturerlebnis: Nach einem Sektempfang und exklusiver Führung durch jeweils ein Museum der Landesausstellung fahren die Gäste anschließend bei einer 50-minütigen, kommentierten Bustour durch die älteste Stadt Deutschlands dem Sonnenuntergang entgegen.
Dauer: 2 h 15 min
Weitere Informationen:
www.citytour-trier.de
VVK nur über Ticket Regional
Freitag, 05.05.2022 | 19:30 Uhr
Brunnenhof, Simeonstraße 60, 54290 Trier | Eintritt 25,-€, ermäßigt ab 17,-€
Eine römische Komödie
Eine queere Komödie der SCHMIT-Z Family wird mit altbekanntem Charme und schrägem Humor die leicht angestaubte Geschichte Triers wiederaufleben und sicherlich kein Auge trocken zurück lassen. Vor Lachen versteht sich.
Tickets und nähere Informationen unter: www.schmit-z.de
Samstag, 13.08.2022 | 10.00 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier| 10,- € (inkl. Eintritt und Material)
Museumswerkstatt für Kinder von 7 bis 11 Jahren
Die späte Römerzeit war turbulent – bei dieser Führung durch die Landesausstellung halten wir Ausschau nach den einst prächtigen Objekten, die uns vom Glanz der römischen Vergangenheit erzählen. Von kostbarem Schmuck bis hin zu bunten Kunstwerken aus kleinen Steinen ist vieles dabei. Abschließend gestaltest du dein eigenes römisches Mosaik in der Museumswerkstatt.
Dauer: 120 min
Weitere Informationen:
Anmeldung ab dem 13. Juni 2022 unter Tel. 0651 97740
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstag, 09.07.2022 | 14.00 Uhr
Samstag, 13.08.2022 | 14.00 Uhr
Samstag, 03.09.2022, | 14.00 Uhr
Samstag, 01.10.2022 | 14.00 Uhr
Samstag, 19.11.2022 | 14.00 Uhr
Museum am Dom Trier | 20,- €
Kombiführung "Im Zeichen des Kreuzes - Eine Welt ordnet sich neu" und Grabungsbereich unter St. Maximin
Unter St. Maximin wurde ein faszinierender Grabbau mit etwa 1000 antiken Steinsarkophagen ergraben. Untersuchungen zeigen: Hier ließen sich die Mitglieder der wohl christlichen Oberschicht bestatten. Die Führung kombiniert einen Rundgang durch die Grabung mit den in der Ausstellung thematisierten und gezeigten Erkenntnissen.
Dauer: 2 h 45 min
Anmeldung unter:
0651 7105425 oder museumspaedagogik@bistum-trier.de
Auch buchbar für Gruppen.
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Freitag, 05.05.2022 | 19:30 Uhr
Brunnenhof, Simeonstraße 60, 54290 Trier | Eintritt 25,-€, ermäßigt ab 17,-€
Eine römische Komödie
Eine queere Komödie der SCHMIT-Z Family wird mit altbekanntem Charme und schrägem Humor die leicht angestaubte Geschichte Triers wiederaufleben und sicherlich kein Auge trocken zurück lassen. Vor Lachen versteht sich.
Tickets und nähere Informationen unter: www.schmit-z.de
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Sonntag, 14.08.2022 | 14.00 Uhr
Sonntag, 16.10.2022 | 14.00 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- € (plus Eintritt Kaiserthermen)
Kombiführung
Direkt nach der regulären öffentlichen Führung durch die Landesausstellung besteht an diesem Tag die Möglichkeit, sich einem geführten Rundgang durch die Kaiserthermen anzuschließen. Vom Landesmuseum aus geht es gemeinsam zur nahe gelegenen UNESCO-Welterbestätte. Vor Ort erfahren Sie Spannendes über das spätantike Bauwerk als Teil des kaiserlichen Palastbezirks der Kaiserresidenz Trier.
Dauer: 2 h 45 min
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Freitag, 05.05.2022 | 19:30 Uhr
Brunnenhof, Simeonstraße 60, 54290 Trier | Eintritt 25,-€, ermäßigt ab 17,-€
Eine römische Komödie
Eine queere Komödie der SCHMIT-Z Family wird mit altbekanntem Charme und schrägem Humor die leicht angestaubte Geschichte Triers wiederaufleben und sicherlich kein Auge trocken zurück lassen. Vor Lachen versteht sich.
Tickets und nähere Informationen unter: www.schmit-z.de
Montag, 15.08., bis Freitag, 02.09.2022 | jeweils 10-16 Uhr
Kaiserthermen | kostenfrei
Die mobile Spielaktion e.V. zu Gast in den Trierer Kaierthermen
In den letzten drei Sommerferienwochen ist die „Historische Spielstadt“ der mobilen spielaktion e. V. wieder zu Gast in den Trierer Kaiserthermen! Vor authentischer Kulisse können Kinder zwischen 6 und 14 Jahren in den Alltag der spätantiken Kaiserresidenz Treveris eintauchen.
Dauer: 4 h
Weitere Informationen:
unter www.spielaktion.de
Dienstag, 16.08.2022 | 12.00 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift Trier | Eintritt + 6,- € (inkl. Mittagssnack)
Kurzführung durch die Ausstellung mit Mittagssnack
Der Kampf Siegfrieds mit dem Drachen, das Bad im Blut, das ihn unverwundbar machte und der heimtückische Mord durch Hagen von Tronje – soweit ist vielen die Nibelungensage bekannt. Doch wie wurde aus Attila Etzel und was hat Dietrich von Bern mit der ganzen Sache zu tun? Eine Kurzführung erläutert anschaulich die Geschichte der Nibelungen, im Anschluss erhalten Sie ein Lunchpaket für die Mittagspause. Bitte teilen Sie uns im Vorfeld mit, ob Sie eine vegetarische oder vegane Variante wünschen.
Dauer: 45 min
Weitere Informationen:
Buchung unter museumspaedagogik@trier.de oder 0651 7181452.
Dienstag, 16.08.2022 | 15.00 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift Trier | Eintritt + 6,- €
Führung für Eltern mit Babys und Kleinkindern
Wer trotz kleinem Kind nicht auf seinen Kunstgenuss verzichten möchte, ist im Stadtmuseum Simeonstift Trier herzlich willkommen. Die spezielle Führung, zu denen Babys mitgenommen werden können, ist auf die Bedürfnisse der Kleinsten ausgerichtet. Kurze Pausen zum Füttern und Wickeln sind möglich und das Verständnis der anderen Eltern ist Ihnen sicher. Anschließend gibt es die Möglichkeit zum Austausch bei einem Tee oder Kaffee.
Dauer: 90 min
Weitere Informationen:
Anmeldung unter museumspaedagogik@trier.de oder 0651 7181452
Dienstag, 16.08.2022 | 18.00 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Themenführung mit Dr. Silva Bruder
Auch im spätantiken Römischen Reich gab es Frauen mit Macht und Einfluss. Die Damen der Kaiserhäuser treten zwar bis auf wenige Ausnahmen für die Nachwelt kaum sichtbar in Erscheinung, doch geben ausgewählte Exponate Einblick in ihr bewegtes Leben. Status und Rolle unbekannter Frauen lassen sich zudem anhand ihrer Grabbeigaben gut fassen. All diesen unterschiedlichen Schicksalen geht die Führung auf die Spur.
Dauer: 90 min
Vorverkauf über Ticket-Regional:
www.ticket-regional.de
Mittwoch, 13.07.2022 | 10.00 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Familienführung
Dieses Format richtet sich an Familien mit Babys, die eine kleine kulturelle Auszeit vom Alltag suchen. In entspannter Atmosphäre geht es gemeinsam durch die Ausstellung „Im Zeichen des Kreuzes“. Möglichkeiten zum Wickeln und eine ruhige Ecke zum Stillen sind im Museum vorhanden.
Dauer: 75 min
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Donnerstag, 21.07.2022 | 18.00 Uhr - 21.00 Uhr
Donnerstag, 18.08.2022 | 18.00 Uhr - 21.00 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier, Museum am Dom Trier, Stadtmuseum Simeonstift Trier | Eintritt
Museumsbesuch nach Feierabend
Museumsbesuch nach Feierabend: An zwei Sommerabenden laden die drei Untergangs-Museen ein, die Landesausstellung bei verlängerten Öffnungszeiten zu besuchen. Expertinnen und Experten in den Ausstellungsräumen freuen sich, vor Ort Fragen rund um die Museumsobjekte zu beantworten.
Freitag, 19.08.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 15,- €
Führung mit anschließednem Kaffee und Kuchen
Wie kam es, dass eine noch wenige Jahre zuvor verfolgte Religionsgemeinschaft innerhalb kurzer Zeit zur Staatsreligion aufsteigen konnte? Wer waren die frühen Christen in Trier? Und welche Spuren haben sie hinterlassen? Diesen Fragen soll bei einem Rundgang durch die Ausstellung im Museum am Dom nachgespürt werden. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Kuchen über das Gehörte auszutauschen.
Dauer: 90 min
Anmeldung unter:
0651 7105425 oder museumspaedagogik@bistum-trier.de
Freitag, 12.08.2022 | 18.30 Uhr Rheinisches Landesmuseum
Freitag, 19.08.2022 | 18.30 Uhr Museum am Dom
Freitag, 26.08.2022 | 18.30 Uhr Stadtmuseum Simeonstift
Rheinisches Landesmuseum Trier, Museum am Dom Trier, Stadtmuseum Simeonstift Trier | Kosten 30,- € / 27,- € / 27,- € (inkl. Eintritt, Führung, Sekt und Bustour)
Bustour und Landesausstellung
An drei Abenden bietet die CityTour Trier ein ganz besonderes Kulturerlebnis: Nach einem Sektempfang und exklusiver Führung durch jeweils ein Museum der Landesausstellung fahren die Gäste anschließend bei einer 50-minütigen, kommentierten Bustour durch die älteste Stadt Deutschlands dem Sonnenuntergang entgegen.
Dauer: 2 h 15 min
Weitere Informationen:
www.citytour-trier.de
VVK nur über Ticket Regional
Fretiag, 01.07.2022 | 19.00 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift Trier | 25,- €
Schauspielführung mit Dr. Paula Kolz
Gloria Günzburg zu Geranienburg, Mentaltrainerin und Autorin des Bestsellers „Bis zum Abgrund und einen Schritt weiter“, hat einen neuen Ansatz zur Bewältigung von Untergangsängsten entwickelt. Herausgekommen ist der Ansatz „Mentales Aufbegehren gegen jammervolle Untergänge“, kurz MAJU, der nun in seine klinisch-museale Erprobung
eintritt. Anhand des Untergangs des Römischen Reichs lernen die Zuschauer als weltweit erste Probanden des neuen MAJU-Programms, wie das Scheitern Anderer für die eigene
Lebensführung sinnvoll genutzt und das eigene Scheitern mit einem fröhlichen „Hurra!“ auf den Lippen begleitet werden kann.
Dauer: 60 min
Vorverkauf über Ticket-Regional, Restkarten an der Abendkasse:
www.ticket-regional.de
Samstag, 20.08.2022 | 10.00 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | 55,- € (inkl. Eintritt, Führung, Workshop und Material)
Koch-Workshop mit Edgar Comes in der Reihe "Inspiration Spätantike"
Die römische Küche bietet durch Verwendung heute ungewohnter Aromen und Kräuter ein überraschend vielseitiges Geschmackserlebnis. Nach einer einstündigen Führung durch die Landesausstellung führt Dozent Edgar Comes, Autor des international prämierten „Römer Kochbuchs“, in die spätrömische Kulinarik ein. Die Teilnehmenden kochen dabei gemeinsam ein Hauptgericht, mitgebrachte Kostproben runden das römische Menü ab.
Dauer: 4 h
Weitere Informationen:
Anmeldung bis zum 12.08.2022 unter muspaed.rlmt@gdke.rlp.de
Samstag, 30.07.2022 | 10.00 Uhr
Samstag, 20.08.2022 | 10.00 Uhr
Samstag, 17.09.2022 | 10.00 Uhr
Samstag, 22.10.2022 | 10.00 Uhr
Samstag, 26.11.2022 | 10.00 Uhr
Museum am Dom Trier | 20,- € (VVK über Ticket Regional)
Kombiführung "Im Zeichen des Kreuzes" und Grabungsbereich unterhalb der Dom-Information
Unterhalb der Dom-Information befindet sich die „Keimzelle“ des Trierer Domes. Dort kann die Entwicklung von einer Hauskirche zu einer monumentalen Basilikenanlage besichtigt werden. Die offene Führung bietet einen kombinierten Besuch des Ausstellungsteils im Museum am Dom sowie des Grabungsbereichs an.
Dauer: 2 h 30 min
Anmeldung unter:
0651 7105425 oder museumspaedagogik@bistum-trier.de.
Auch buchbar für Gruppen.
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstag, 20.08.2022 | 14.00 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift Trier | 10,- € (inkl. Eintritt und Material)
Workshop für Kinder ab 8 Jahren
Nach einer kurzen Führung durch die Ausstellung im Stadtmuseum setzen sich die Kinder in einem museumspädagogisch angeleiteten Workshop kreativ mit dem Ende des Römischen Reiches auseinander. Es entstehen Comic-Zeichnungen und Collagen. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Dauer: 120 min
Weitere Informationen:
Anmeldung ab dem 13. Juni 2022 unter museumspaedagogik@trier.de oder 0651 7181452
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Mittwoch, 10.08.2022 | 18.00 Uhr
Mittwoch, 24.08.2022 | 18.00 Uhr
Mittwoch, 26.10.2022 | 18.00 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 2,- € p. Erwachsener
Escape-Führung für Familien mit Kindern ab 10 Jahren
Hier sind Rätselfreude, Kombinationsvermögen und Neugierde gefragt! Die spezielle Führung in den Ferienzeiten geht über das reine Zuhören und Betrachten der Museumsexponate hinaus: An verschiedenen Stationen erwarten die Teilnehmenden knifflige Rätsel. Erst wenn alle die richtige Lösung gefunden haben, geht es weiter. Doch die Zeit bis zum Untergang des Römischen Reiches ist knapp…
Dauer: 90 min
Weitere Informationen:
Anmeldung unter Tel. 0651 97740
Donnerstag, 04.08.2022 | 18.15 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift Trier | 20,- €
Musikalische Führung mit Andreas Sittmann
Genießen und erleben Sie einen spannenden Rundgang mit Bänkelsänger Andreas. Ob mit Gedichten, Erzählungen, Legenden oder Liedern, der Bänkelsänger lebt mit seinen Gästen „Geschichte“. Der werte Zuhörer erfährt hier die „Wahrheit“ über den Untergang des Römischen Reiches. Bekannte Persönlichkeiten aus längst vergangenen Zeiten geben sich bei der Tour die Ehre. Hier seien nur Siegfried der Drachentöter, der Hunnenkönig Attila und Napoleon Bonaparte genannt.
Dauer: 90 min
Weitere Informationen:
VVK nur über Ticket Regional, Restkarten an der Abendkasse
Donnerstag, 25.08.2022 | 18.15 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Vortrag mit Marvin Seferi (Trier)
Wie aus alten Fotografien, Grabungsplänen, Fundamentzügen, Türschwellen, Putzresten und Baufragmenten spannende Architekturrekonstruktionen entstehen, erläutert Marvin Seferi anhand von zwei neuangefertigten Rekonstruktionen des spätantiken Begräbnisbaus unter St. Maximin. Worin liegen die besonderen Herausforderungen, was wissen wir und was können wir nur annehmen?
Dauer: 60 min
Vorverkauf über Ticket-Regional:
www.ticket-regional.de
Freitag, 12.08.2022 | 18.30 Uhr Rheinisches Landesmuseum
Freitag, 19.08.2022 | 18.30 Uhr Museum am Dom
Freitag, 26.08.2022 | 18.30 Uhr Stadtmuseum Simeonstift
Rheinisches Landesmuseum Trier, Museum am Dom Trier, Stadtmuseum Simeonstift Trier | Kosten 30,- € / 27,- € / 27,- € (inkl. Eintritt, Führung, Sekt und Bustour)
Bustour und Landesausstellung
An drei Abenden bietet die CityTour Trier ein ganz besonderes Kulturerlebnis: Nach einem Sektempfang und exklusiver Führung durch jeweils ein Museum der Landesausstellung fahren die Gäste anschließend bei einer 50-minütigen, kommentierten Bustour durch die älteste Stadt Deutschlands dem Sonnenuntergang entgegen.
Dauer: 2 h 15 min
Weitere Informationen:
www.citytour-trier.de
VVK nur über Ticket Regional
Samstag, 27.08.2022 | 10.00 Uhr - 17.00 Uhr
Sonntag, 28.08.2022 | 10.00 Uhr - 17.00 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt frei (inkl. Führung)
Workshop in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
Das historische Thema „Völkerwanderung“ wird im Diskurs um Migrationsbewegungen oft unsachgemäß auf die heutige Zeit projiziert, um eigene Vorurteile zu bestätigen. Mit diesen Vorurteilen werden Geflüchtete und Menschen mit Migrationsgeschichte tagtäglich konfrontiert. Für diese Zielgruppe bieten wir ein zweitägiges Training an, um Vorurteilen sachlich zu begegnen, Handlungsmöglichkeiten und Reaktionsweisen zu diskutieren und einzuüben.
Dauer: 2 x 7 h
Anmeldung unter:
anmeldung@politische-bildung-rlp.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstag, 27.08.2022 | 10.00 Uhr - 17.00 Uhr
Sonntag, 28.08.2022 | 10.00 Uhr - 17.00 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt frei (inkl. Führung)
Workshop in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
Das historische Thema „Völkerwanderung“ wird im Diskurs um Migrationsbewegungen oft unsachgemäß auf die heutige Zeit projiziert, um eigene Vorurteile zu bestätigen. Mit diesen Vorurteilen werden Geflüchtete und Menschen mit Migrationsgeschichte tagtäglich konfrontiert. Für diese Zielgruppe bieten wir ein zweitägiges Training an, um Vorurteilen sachlich zu begegnen, Handlungsmöglichkeiten und Reaktionsweisen zu diskutieren und einzuüben.
Dauer: 2 x 7 h
Anmeldung unter:
anmeldung@politische-bildung-rlp.de
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Sonntag, 28.08.2022 | 15.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 2,- Euro p. Erwachsener
Familienführung für Kinder ab 6 Jahren
Bei der spielerischen Familienführung durch die Landesausstellung machen wir eine Zeitreise in die späte Römerzeit. Auf den Spuren des tapferen Soldaten Hariulf erfährst du, woran man einen echten römischen Kaiser erkannte, welche Aufgaben Soldaten in der Spätantike zu meistern hatten und mit welchen Waffen sie kämpften.
Dauer: 60 min
Anmeldung unter:
Tel. 0651 97740
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Donnerstag, 28. August 2022 | 19:00 Uhr
Verschiedene Stationen in der Innenstadt | Eintritt: ab 14,-€
Stationentheater
Begeben Sie sich mit TelleMe auf eine Zeitreise ins Jahr 422: Trier liegt in Trümmern, das Römische Reich geht unter. Das Stationentheater zeigt Dialoge, Szenen und Improvisationen, die beispielhaft dafür stehen, wie unterschiedlich und doch wie gleich die Themen sind, die uns bis heute bewegen. An verschiedenen Orten in Trier treffen sie auf identische Szenerien, zwischen denen 1600 Jahren Geschichte liegen.
Tickets: www.ticket-regional.de
Nähere Informationen: www.telleme.de
Dienstag, 30.08.2022 | 18.00 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Themenführung mit Kirstin Jakob
Die Entwicklung der Heiligen- und Reliquienverehrung lässt sich in Trier an zahlreichen Beispielen fassen. Hinweise auf Bestattungen „ad sanctos“, fromme Stiftungen und Reliquientranslationen gab es hier bereits im 4. und 5. Jahrhundert.
Dauer: 75 min
Vorverkauf über Ticket-Regional:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Mittwoch, 31. August 2022 | 20:45 Uhr
Innenhof der Tuchfabrik, Wechselstraße 4-6, 54290 Trier | Eintritt: 9 €, ermäßigt 8 €
Open Air Kino
Brian wurde in einem Stall in Judäa geboren und schließt sich dem antirömischen Widerstand an. Aber sein Leben wird ständig mit dem eines gewissen Messias verwechselt. In diesem Satireklassiker, der an der frischen Luft im schönen Innenhof der Tuchfabrik gezeigt wird, brillieren die Monty-Python-Legenden John Cleese, Terry Gilliam, Eric Idle und Michael Palin.
Donnerstag, 28. August 2022 | 19:00 Uhr
Verschiedene Stationen in der Innenstadt | Eintritt: ab 14,-€
Stationentheater
Begeben Sie sich mit TelleMe auf eine Zeitreise ins Jahr 422: Trier liegt in Trümmern, das Römische Reich geht unter. Das Stationentheater zeigt Dialoge, Szenen und Improvisationen, die beispielhaft dafür stehen, wie unterschiedlich und doch wie gleich die Themen sind, die uns bis heute bewegen. An verschiedenen Orten in Trier treffen sie auf identische Szenerien, zwischen denen 1600 Jahren Geschichte liegen.
Tickets: www.ticket-regional.de
Nähere Informationen: www.telleme.de
Freitag, 12.08.2022 | 14.00 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift Trier | Eintritt + 2,- € p. Erwachsener
Familienführung mit Picknick auf dem Kreuzgang
Der Untergang des Römischen Reiches wird begleitet von zahlreichen Geschichten und Legenden. Was davon wahr ist und was erfunden wurde, finden wir gemeinsam bei unserem Rundgang durch die Ausstellung heraus. Im Anschluss gibt es ein kleines Familienpicknick auf dem Kreuzgang.
Dauer: 90 min
Weitere Informationen:
Anmeldung unter museumspaedagogik@trier.de oder 0651 7181452
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstag, 03.09.2022 | 11.00 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | 8,- € (inkl. Eintritt und Material)
Workshop im Rahmen des Trierer Zukunftsdiploms für Kinder von 7 bis 11 Jahren
Welche Aufgaben hatten Soldaten in der Spätantike? Woher kamen sie? Was gehörte zu ihrer Ausrüstung? Auf den Spuren des Soldaten Hariulf durch die Landesausstellung lernt ihr die wichtigsten Unterstützer der Kaiser kennen. Nebenbei beschäftigen wir uns auch mit den Aufgaben eines Museums. Zum Abschluss wird gemeinsam ein römisch inspiriertes Ehrenabzeichen gestaltet.
Dauer: 90 min
Weitere Informationen:
Anmeldung ab dem 13. Juni 2022 unter Tel. 0651 97740
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstag, 09.07.2022 | 14.00 Uhr
Samstag, 13.08.2022 | 14.00 Uhr
Samstag, 03.09.2022, | 14.00 Uhr
Samstag, 01.10.2022 | 14.00 Uhr
Samstag, 19.11.2022 | 14.00 Uhr
Museum am Dom Trier | 20,- €
Kombiführung "Im Zeichen des Kreuzes - Eine Welt ordnet sich neu" und Grabungsbereich unter St. Maximin
Unter St. Maximin wurde ein faszinierender Grabbau mit etwa 1000 antiken Steinsarkophagen ergraben. Untersuchungen zeigen: Hier ließen sich die Mitglieder der wohl christlichen Oberschicht bestatten. Die Führung kombiniert einen Rundgang durch die Grabung mit den in der Ausstellung thematisierten und gezeigten Erkenntnissen.
Dauer: 2 h 45 min
Anmeldung unter:
0651 7105425 oder museumspaedagogik@bistum-trier.de
Auch buchbar für Gruppen.
Samstag, 03.09.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift Trier | Ermäßigter Eintritt + 6,- €
Führung in leichter Sprache
Max. 15 Personen. Wir möchten allen Gästen einen angenehmen Aufenthalt in der Landesausstellung ermöglichen. Daher wurde nicht nur auf einen barrierereduzierten
Zugang zu den Ausstellungsräumen geachtet. Für Besucherinnen und Besucher mit Beeinträchtigung gibt es spezielle Führungsangebote.
Dauer: 70 min
Informationen und Anmeldung unter:
museumspaedagogik@trier.de jeweils bis zum Vortag, 12 Uhr
Samstag, 03.09.2022 | 14.30 Uhr
Samstag, 12.11.2022 | 11.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum | Ermäßigter Eintritt + 6,- €
Führung für Blinde und Sehbehinderte
Max. 15 Personen. Wir möchten allen Gästen einen angenehmen Aufenthalt in der Landesausstellung ermöglichen. Daher wurde nicht nur auf einen barrierereduzierten Zugang zu den Ausstellungsräumen geachtet. Für Besucherinnen und Besucher mit Beeinträchtigung gibt es spezielle Führungsangebote.
Dauer: 90 min
Informationen und Anmeldung unter:
muspaed.rlmt@gdke.rlp.de jeweils bis zum Vortag, 12 Uhr
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Donnerstag, 28. August 2022 | 19:00 Uhr
Verschiedene Stationen in der Innenstadt | Eintritt: ab 14,-€
Stationentheater
Begeben Sie sich mit TelleMe auf eine Zeitreise ins Jahr 422: Trier liegt in Trümmern, das Römische Reich geht unter. Das Stationentheater zeigt Dialoge, Szenen und Improvisationen, die beispielhaft dafür stehen, wie unterschiedlich und doch wie gleich die Themen sind, die uns bis heute bewegen. An verschiedenen Orten in Trier treffen sie auf identische Szenerien, zwischen denen 1600 Jahren Geschichte liegen.
Tickets: www.ticket-regional.de
Nähere Informationen: www.telleme.de
Samstag, 03.09.2022 | 20:00 Uhr
Tuchfabrik Trier, Wechselstraße 4-6, 54290 Trier | Eintritt im Vorverkauf ab 01.05.: 16,-€, ermäßigt 10,-€, Abendkasse: 18,-€, ermäßigt 12,-€
In dieser Revue der Theatergruppe Frosch Kultur werden Literatur, Musik, Theater und Tanz zu einem Narrativ zusammengewoben. Das Publikum zum Lachen bringen. Und zum Nachdenken. Abstrakte Konzepte erfahrbar machen. Der Untergang des Römischen Reiches ist eine Blaupause für zahlreiche gesellschaftliche Veränderungen der letzten 1500 Jahre. Zugleich ist er absolut nicht vergleichbar mit dem was uns in den nächsten Jahrzehnten bevorsteht. „Hurra, die Welt geht unter!“ (K.I.Z.)
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstag, 09.09.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | Ermäßigter Eintritt 6,- €
Führung für Hörgeschädigte
Max. 15 Personen. Wir möchten allen Gästen einen angenehmen Aufenthalt in der Landesausstellung ermöglichen. Daher wurde nicht nur auf einen barrierereduzierten
Zugang zu den Ausstellungsräumen geachtet. Für Besucherinnen und Besucher mit Beeinträchtigung gibt es spezielle Führungsangebote.
Dauer: 70 min
Informationen und Anmeldung unter:
museumspaedagogik@bistum-trier.de jeweils bis zum Vortag, 12 Uhr
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Donnerstag, 28. August 2022 | 19:00 Uhr
Verschiedene Stationen in der Innenstadt | Eintritt: ab 14,-€
Stationentheater
Begeben Sie sich mit TelleMe auf eine Zeitreise ins Jahr 422: Trier liegt in Trümmern, das Römische Reich geht unter. Das Stationentheater zeigt Dialoge, Szenen und Improvisationen, die beispielhaft dafür stehen, wie unterschiedlich und doch wie gleich die Themen sind, die uns bis heute bewegen. An verschiedenen Orten in Trier treffen sie auf identische Szenerien, zwischen denen 1600 Jahren Geschichte liegen.
Tickets: www.ticket-regional.de
Nähere Informationen: www.telleme.de
Montag, 05.09.2022 - Freitag, 16.09.2022
Volkshochschule Trier | Eintritt frei
Ausstellung
Frauen im Römischen Reich erscheinen in der Regel als Nebenfiguren. Trotzdem gab es Powerfrauen als Göttinnen, wie Minerva oder Juno. In erster Linie sind die Frauen aber in der Verfügungsgewalt des „Pater familias“. Was passiert in Krisenzeiten? Kaiser Konstantin verschlechtert maßgeblich die Rechte der Frauen, drängt sie zurück in die Funktion der Gebärmaschine. Lange vor dem Nationalsozialismus setzt er Geburten-prämien ein. Eine Frau konnte erst dann frei werden, wenn sie mindestens drei Kinder geboren hatte.
13 junge Frauen des Angela-Merici-Gymnasiums stellen sich diesen Fragen und setzen sich mit möglichen Antworten künstlerisch in einer Ausstellung auseinander, um so in einen Dialog mit jungen Menschen zu treten.
Nähere Informationen: www.amg-trier.de
Dienstag, 06.09.2022 | 18.00 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Themenführung mit Dr. Anne Kurtze
In der Ausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“ zeugen viele Exponate von einer für uns vielleicht überraschenden Pracht der spätrömischen Zeit. Woher stammen die kostbarsten Kleinode der Ausstellung, welchen Zweck hatten sie und wie blieben sie bis in heutige Zeit erhalten? Dies sind einige der Fragen, die der Ausstellungsrundgang beantwortet.
Dauer: 90 min
Vorverkauf über Ticket-Regional:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Mittwoch, 13.07.2022 | 18:00 Uhr
Katholisches Pfarrheim Liebfrauen, An der Meerkatz 1, 54290 Trier | Vorverkaufsbeginn am 16.05.
Schülerinnen und Schüler des Angela-Merici-Gymnasiums bereiten ein mehrgängiges, römisches Menü zu und erzählen währenddessen über das Leben im alten Trier. Zudem wird ein eigenes, römisch anmutendes Geschirrset bereitgestellt und kann zur Erinnerung an den Abend mitgenommen werden – dabei handelt es sich um die Nachbildung römischer terra sigillata aus dem 2. Jahrhundert nach Christus.
Nähere Informationen: www.trimalchio-trier.de
Samstag, 03.09.2022 | 20:00 Uhr
Tuchfabrik Trier, Wechselstraße 4-6, 54290 Trier | Eintritt im Vorverkauf ab 01.05.: 16,-€, ermäßigt 10,-€, Abendkasse: 18,-€, ermäßigt 12,-€
In dieser Revue der Theatergruppe Frosch Kultur werden Literatur, Musik, Theater und Tanz zu einem Narrativ zusammengewoben. Das Publikum zum Lachen bringen. Und zum Nachdenken. Abstrakte Konzepte erfahrbar machen. Der Untergang des Römischen Reiches ist eine Blaupause für zahlreiche gesellschaftliche Veränderungen der letzten 1500 Jahre. Zugleich ist er absolut nicht vergleichbar mit dem was uns in den nächsten Jahrzehnten bevorsteht. „Hurra, die Welt geht unter!“ (K.I.Z.)
Donnerstag, 28. August 2022 | 19:00 Uhr
Verschiedene Stationen in der Innenstadt | Eintritt: ab 14,-€
Stationentheater
Begeben Sie sich mit TelleMe auf eine Zeitreise ins Jahr 422: Trier liegt in Trümmern, das Römische Reich geht unter. Das Stationentheater zeigt Dialoge, Szenen und Improvisationen, die beispielhaft dafür stehen, wie unterschiedlich und doch wie gleich die Themen sind, die uns bis heute bewegen. An verschiedenen Orten in Trier treffen sie auf identische Szenerien, zwischen denen 1600 Jahren Geschichte liegen.
Tickets: www.ticket-regional.de
Nähere Informationen: www.telleme.de
Fretiag, 01.07.2022 | 19.00 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift Trier | 25,- €
Schauspielführung mit Dr. Paula Kolz
Gloria Günzburg zu Geranienburg, Mentaltrainerin und Autorin des Bestsellers „Bis zum Abgrund und einen Schritt weiter“, hat einen neuen Ansatz zur Bewältigung von Untergangsängsten entwickelt. Herausgekommen ist der Ansatz „Mentales Aufbegehren gegen jammervolle Untergänge“, kurz MAJU, der nun in seine klinisch-museale Erprobung
eintritt. Anhand des Untergangs des Römischen Reichs lernen die Zuschauer als weltweit erste Probanden des neuen MAJU-Programms, wie das Scheitern Anderer für die eigene
Lebensführung sinnvoll genutzt und das eigene Scheitern mit einem fröhlichen „Hurra!“ auf den Lippen begleitet werden kann.
Dauer: 60 min
Vorverkauf über Ticket-Regional, Restkarten an der Abendkasse:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstag, 10.09.2022 | 18.00 Uhr - 24.00 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier, Museum am Dom Trier, Stadtmuseum Simeonstift Trier, Museum Karl-Marx-Haus, Schatzkammer der Wissenschaftlichen Bibliothek der Stadt Trier | 8,- € (Kinder bis 12 Jahre frei)
Die 15. Trierer Museumsnacht steht ganz im Zeichen der Landesausstellung. Auf dem Programm stehen Themenführungen, Kulinarisches, Musik und Aktionen für Kinder und Erwachsene.
Aktuelle Informationen unter www.museumsstadt-trier.de
Samstag, 10.09.2022 | ab 18:00 Uhr
Rheinisches Landesmuseum, Weimarer Allee 1, 54290 Trier | Eintritt: 8,-€
Ausstellung
Die Gruppe WERKFORM betrachtet den Untergang des Römischen Reiches aus Sicht des Kunsthandwerks und präsentiert dazu eine Ausstellung, die im Rahmen der Langen Nacht der Museen im Rheinischen Landesmuseum sowie im Anschluss in den Viehmarktthermen Trier zu sehen ist.
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Sonntag, 11.09.2022 | 14.00 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- € (plus Eintritt Amphitheater)
Kombiführung
Direkt nach der regulären öffentlichen Führung durch die Landesausstellung besteht an diesem Tag die Möglichkeit, sich einem geführten Rundgang durch das Trierer Amphitheater anzuschließen. Vom Landesmuseum aus geht es gemeinsam zur nahe gelegenen UNESCO-Welterbestätte. Vor Ort erfahren Sie Spannendes über das imposante Bauwerk und das Ende der Gladiatorenkämpfe in der Spätantike.
Dauer: 2 h 45 min
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Donnerstag, 28. August 2022 | 19:00 Uhr
Verschiedene Stationen in der Innenstadt | Eintritt: ab 14,-€
Stationentheater
Begeben Sie sich mit TelleMe auf eine Zeitreise ins Jahr 422: Trier liegt in Trümmern, das Römische Reich geht unter. Das Stationentheater zeigt Dialoge, Szenen und Improvisationen, die beispielhaft dafür stehen, wie unterschiedlich und doch wie gleich die Themen sind, die uns bis heute bewegen. An verschiedenen Orten in Trier treffen sie auf identische Szenerien, zwischen denen 1600 Jahren Geschichte liegen.
Tickets: www.ticket-regional.de
Nähere Informationen: www.telleme.de
Samstag, 03.09.2022 | 20:00 Uhr
Tuchfabrik Trier, Wechselstraße 4-6, 54290 Trier | Eintritt im Vorverkauf ab 01.05.: 16,-€, ermäßigt 10,-€, Abendkasse: 18,-€, ermäßigt 12,-€
In dieser Revue der Theatergruppe Frosch Kultur werden Literatur, Musik, Theater und Tanz zu einem Narrativ zusammengewoben. Das Publikum zum Lachen bringen. Und zum Nachdenken. Abstrakte Konzepte erfahrbar machen. Der Untergang des Römischen Reiches ist eine Blaupause für zahlreiche gesellschaftliche Veränderungen der letzten 1500 Jahre. Zugleich ist er absolut nicht vergleichbar mit dem was uns in den nächsten Jahrzehnten bevorsteht. „Hurra, die Welt geht unter!“ (K.I.Z.)
Dienstag, 13.09.2022 | 18.00 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift Trier | 6,- €
Themenführung mit Museumsdirektorin Dr. Elisabeth Dühr
Die Führung beschreibt die Entstehungsgeschichte der Ausstellung im Stadtmuseum Simeonstift von der ersten Idee bis zur fertigen Schau. Museumsdirektorin Dr. Elisabeth
Dühr gibt einen Blick hinter die Kulissen der Ausstellung „Das Erbe Roms“.
Dauer: 75 min
Vorverkauf über Ticket-Regional:
www.ticket-regional.de
Mittwoch, 13.07.2022 | 10.00 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Familienführung
Dieses Format richtet sich an Familien mit Babys, die eine kleine kulturelle Auszeit vom Alltag suchen. In entspannter Atmosphäre geht es gemeinsam durch die Ausstellung „Im Zeichen des Kreuzes“. Möglichkeiten zum Wickeln und eine ruhige Ecke zum Stillen sind im Museum vorhanden.
Dauer: 75 min
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstag, 03.09.2022 | 20:00 Uhr
Tuchfabrik Trier, Wechselstraße 4-6, 54290 Trier | Eintritt im Vorverkauf ab 01.05.: 16,-€, ermäßigt 10,-€, Abendkasse: 18,-€, ermäßigt 12,-€
In dieser Revue der Theatergruppe Frosch Kultur werden Literatur, Musik, Theater und Tanz zu einem Narrativ zusammengewoben. Das Publikum zum Lachen bringen. Und zum Nachdenken. Abstrakte Konzepte erfahrbar machen. Der Untergang des Römischen Reiches ist eine Blaupause für zahlreiche gesellschaftliche Veränderungen der letzten 1500 Jahre. Zugleich ist er absolut nicht vergleichbar mit dem was uns in den nächsten Jahrzehnten bevorsteht. „Hurra, die Welt geht unter!“ (K.I.Z.)
Donnerstag, 04.08.2022 | 18.15 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift Trier | 20,- €
Musikalische Führung mit Andreas Sittmann
Genießen und erleben Sie einen spannenden Rundgang mit Bänkelsänger Andreas. Ob mit Gedichten, Erzählungen, Legenden oder Liedern, der Bänkelsänger lebt mit seinen Gästen „Geschichte“. Der werte Zuhörer erfährt hier die „Wahrheit“ über den Untergang des Römischen Reiches. Bekannte Persönlichkeiten aus längst vergangenen Zeiten geben sich bei der Tour die Ehre. Hier seien nur Siegfried der Drachentöter, der Hunnenkönig Attila und Napoleon Bonaparte genannt.
Dauer: 90 min
Weitere Informationen:
VVK nur über Ticket Regional, Restkarten an der Abendkasse
Freitag, 16.09.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Führung für Senioren
Mit Zeit und Muße widmet sich die Führung den vielfältigen Gründen, die zum Untergang des einst mächtigen Römischen Reiches führten. Dabei werden die Wege langsam zurückgelegt und es sind immer ausreichend Sitzmöglichkeiten vorhanden. Im Anschluss nutzen Sie gerne die Möglichkeit, sich im Museumscafé bei Kaffee und Kuchen über die gesammelten Eindrücke auszutauschen (nicht im Preis inbegriffen).
Dauer: 90 min
Anmeldung über:
Tel. 0651 97740
Freitag, 16.09.2022 | 18.00 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift Trier | 20,- € (inkl. Eintritt, Führung und Sekt)
Abendführung mit Sektempfang
Kulturgenuss zum Wochenende: Nach einem Sektempfang geht es mit einer exklusiven Führung durch die Ausstellung im Stadtmuseum. Der Rundgang beleuchtet das Nachleben der Antike und die Darstellung des Erbe Roms in der Kunst.
Dauer: 90 min
Weitere Informationen:
VVK über Ticket Regional)
Samstag, 17.09.2022
Kaiserthermen| Eintritt mit Vorlage einer tagesaktuellen Eintrittskarte der Untergangs-Ausstellungen (gültig auch AntikenCard Trier und Untergangs-AntikenCard), ansonsten gilt der Eintritt Kaiserthermen.
Anlässlich der großen Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“ lädt die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz zu einem Römerspektakel in die Kaiserthermen ein. Vor authentischer Kulisse erwacht hier die Spätantike wieder zum Leben. Soldaten, Handwerker oder Händler – mit zahlreichen Akteuren und verschiedenen Aktionen erwartet große und kleine Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm.
Detailliertes Programm und weitere Informationen unter:
www.zentrum-der-antike.de.
Samstag, 30.07.2022 | 10.00 Uhr
Samstag, 20.08.2022 | 10.00 Uhr
Samstag, 17.09.2022 | 10.00 Uhr
Samstag, 22.10.2022 | 10.00 Uhr
Samstag, 26.11.2022 | 10.00 Uhr
Museum am Dom Trier | 20,- € (VVK über Ticket Regional)
Kombiführung "Im Zeichen des Kreuzes" und Grabungsbereich unterhalb der Dom-Information
Unterhalb der Dom-Information befindet sich die „Keimzelle“ des Trierer Domes. Dort kann die Entwicklung von einer Hauskirche zu einer monumentalen Basilikenanlage besichtigt werden. Die offene Führung bietet einen kombinierten Besuch des Ausstellungsteils im Museum am Dom sowie des Grabungsbereichs an.
Dauer: 2 h 30 min
Anmeldung unter:
0651 7105425 oder museumspaedagogik@bistum-trier.de.
Auch buchbar für Gruppen.
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstag, 09.07.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | Ermäßigter Eintritt + 6,- €
Führung in leichter Sprache
Max. 15 Personen. Wir möchten allen Gästen einen angenehmen Aufenthalt in der Landesausstellung ermöglichen. Daher wurde nicht nur auf einen barrierereduzierten
Zugang zu den Ausstellungsräumen geachtet. Für Besucherinnen und Besucher mit Beeinträchtigung gibt es spezielle Führungsangebote.
Dauer: 70 min
Informationen und Anmeldung unter:
museumspaedagogik@bistum-trier.de jeweils bis zum Vortag, 12 Uhr
Samstag, 09.07.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift Trier | Ermäßigter Eintritt 6,- €
Führung für Blinde und Sehbehinderte
Max. 15 Personen. Wir möchten allen Gästen einen angenehmen Aufenthalt in der Landesausstellung ermöglichen. Daher wurde nicht nur auf einen barrierereduzierten
Zugang zu den Ausstellungsräumen geachtet. Für Besucherinnen und Besucher mit Beeinträchtigung gibt es spezielle Führungsangebote.
Dauer: 70 min
Informationen und Anmeldung unter:
museumspaedagogik@trier.de jeweils bis zum Vortag, 12 Uhr
Samstag, 09.07.2022 | 14.30 Uhr
Samstag, 17.09.2022 | 11.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Ermäßigter Eintritt + 6,- €
Führung für Hörgeschädigte
Max. 15 Personen. Wir möchten allen Gästen einen angenehmen Aufenthalt in der Landesausstellung ermöglichen. Daher wurde nicht nur auf einen barrierereduzierten Zugang zu den Ausstellungsräumen geachtet. Für Besucherinnen und Besucher mit Beeinträchtigung gibt es spezielle Führungsangebote.
Dauer: 90 min
Informationen und Anmeldung unter:
muspaed.rlmt@gdke.rlp.de oder Fax 0651 9774 222 jeweils bis zum Vortag, 12 Uhr
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstag, 17.09.2022 | 15.00 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift Trier | 15,- €
Kreativkurs für Kinder ab 8 Jahren
Nach dem Ende des Römischen Reiches und seiner mächtigen Kaiser traten neue Herrscher und Heldenfiguren in Erscheinung. Der Zeichenkurs beschäftigt sich mit diesen Figuren und setzt sie zeichnerisch im Comic-Stil um.
Dauer: 60 min
Weitere Informationen:
Anmeldung ab dem 13. Juni 2022 unter museumspaedagogik@trier.de oder 0651 7181452
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstag, 30.07.2022 | 18.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 18,- € (VVK über Ticket Regional)
Rundgang
Eine Führung der etwas anderen Art bietet die Führung von Beate Dixius auf Platt durch die Ausstellung. Begleitet wird sie von Sylvia Nels, die mit ihrer Gitarre passende Lieder im Eifler Platt beisteuert.
Dauer: 90 min
Anmeldung unter:
0651 7105425 oder museumspaedagogik@bistum-trier.de.
Samstag, 17.09.2022
Kaiserthermen| Eintritt mit Vorlage einer tagesaktuellen Eintrittskarte der Untergangs-Ausstellungen (gültig auch AntikenCard Trier und Untergangs-AntikenCard), ansonsten gilt der Eintritt Kaiserthermen.
Anlässlich der großen Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“ lädt die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz zu einem Römerspektakel in die Kaiserthermen ein. Vor authentischer Kulisse erwacht hier die Spätantike wieder zum Leben. Soldaten, Handwerker oder Händler – mit zahlreichen Akteuren und verschiedenen Aktionen erwartet große und kleine Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm.
Detailliertes Programm und weitere Informationen unter:
www.zentrum-der-antike.de.
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Sonntag, 18.09.2022 | 18.00 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift Trier | Eintritt + 6,- €
Inszenierung des Jugendclubs des Theater Trier unter Leitung von Nina Dudek
In Kooperation mit dem Stadtmuseum Simeonstift und in Anlehnung an die Ausstellung „Das Erbe Roms. Visionen und Mythen in der Kunst“ hat der Jugendclub des Theaters Trier sich mit Helden aus der Antike und auch aus der heutigen Zeit beschäftigt. Wo begegnen sie uns in unserem Alltag? Welche Qualitäten machen Helden aus? Was gab es in der Antike für sogenannte Helden? Würden diese dem heutigen Verständnis des Begriffes standhalten können? Kinder und Jugendliche des Jugendclubs schlüpfen in verschiedene Rollen und haben Szenen und Bilder entwickelt, die im Stadtmuseum zur Aufführung kommen.
Dauer: 60 min
Dienstag, 09.08.2022 | 15.30 Uhr
Dienstag, 20.09.2022 | 15.30 Uhr
Dienstag, 04.10.2022 | 15.30 Uhr
Dienstag, 15.11.2022 | 15.30 Uhr
Dom-Information Trier | 5,- €
Führung in der Domschatzkammer
Der Trierer Domschatz beherbergt Kostbarkeiten aus etwa 1500 Jahren. Sie sind ein spannendes Zeugnis für das Wirken der Kirche und die Verehrung der Heiligen von der Spätantike bis heute.
Hinweis: Der Domschatz ist nicht barrierefrei zugänglich. Die Führung ist auch für Gruppen buchbar unter 0651 9790792 oder www.dominformation.de.
Dauer: 60 min
Vorverkauf über Ticket-Regional:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Donnerstag, 22.09.2022 | 18.00 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift Trier | 20,- €
Führung durch die Ausstellunug mit anschließender Bierprobe mit der Trierer Brauerei Petrusbräu
Wie Asterix und Obelix uns bereits lehren, war Bier – die gallisch-germanische cervesia – ein beliebtes Getränk in der Antike. Doch nicht bei den Römern: Diese verschmähten das von den „Barbaren“ in Unmengen genossene Gebräu und zogen den Wein dem Bier vor. Nach einer kurzweiligen Führung durch die Ausstellung findet auf dem Kreuzgang des Simeonstifts eine Bierverkostung mit dem Trierer Petrusbräu statt.
Dauer: 120 min
Anmeldung unter:
museumspaedagogik@trier.de oder 0651 7181452
Donnerstag, 22.09.2022 | 18.15 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | 6,- €
Vortrag von Dr. Korana Deppmeyer (Trier)
Im späten 3. Jahrhundert nimmt Trier seinen steilen Aufstieg zur Kaiserresidenz, Wirtschaftsmetropole und Weltstadt. Etwa 100 Jahre später beginnen Wandel und Verfall. Um Trier wird es zunehmend stiller, die Vormachtstellung ist bereits Geschichte. Der Vortrag beleuchtet diese facettenreiche Umbruchzeit.
Dauer: 60 min
Vorverkauf über Ticket-Regional:
www.ticket-regional.de
Donnerstag, 22.09.2022 | 19:30 Uhr
Tuchfabrik Trier, Wechselstraße 4-6, 54290 Trier | Eintritt: 13,-, ermäßigt 8,-€
Eine Multimediaperformance rund um die nordische Götter- und Sagenwelt
Alle kennen „Game of Thrones“ und „Herr der Ringe“ – aber wer kennt die Edda? Die Edda ist eine jahrhundertealte Sammlung nordischer Götter- und Heldensagen. Die Multimediaperformance „WINDZEIT WOLFSZEIT“ setzt sich mit der nordisch-germanischen Mythologie auseinander und legt einen besonderen Fokus auf die mythologischen Vorstellungen vom Untergang der Welt.
Donnerstag, 22.09.2022 | 19:30 Uhr
Tuchfabrik Trier, Wechselstraße 4-6, 54290 Trier | Eintritt: 13,-, ermäßigt 8,-€
Eine Multimediaperformance rund um die nordische Götter- und Sagenwelt
Alle kennen „Game of Thrones“ und „Herr der Ringe“ – aber wer kennt die Edda? Die Edda ist eine jahrhundertealte Sammlung nordischer Götter- und Heldensagen. Die Multimediaperformance „WINDZEIT WOLFSZEIT“ setzt sich mit der nordisch-germanischen Mythologie auseinander und legt einen besonderen Fokus auf die mythologischen Vorstellungen vom Untergang der Welt.
Die Veranstaltung ist abgesagt
Freitag - Sonntag, 23.09.2022 - 25.09.2022 | 10.00 Uhr - 15.00 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift Trier | 65,- € (inkl. Eintritt und Material)
ABGESAGT
Holzschnittworkshop für Erwachsene mit Vorkenntnissenn mit Künstlerin Elisabeth Kretzschmar (Trier)
Die römische Geschichte hat in Trier zahlreiche Spuren hinterlassen. Der 3-tägige Workshop mit Künstlerin Elisabeth Kretzschmar richtet sich an Erwachsene mit Vorkenntnissen zur Drucktechnik (Holzschnitt oder Linolschnitt). Nach der Besichtigung der Ausstellung gibt die Künstlerin eine Einführung in die Technik. Objekte aus der Ausstellung oder römische Bauwerke dienen als Inspiration für eine eigene Umsetzung des Motivs im Holzschnitt.
Dauer: -
Anmeldung unter:
museumspaedagogik@trier.de oder 0651 7181452
Freitag, 23.09.2022 | 18.00 Uhr
Museum am Dom | 18,- €
Lesung mit Frauke Birtsch und Klaus Jungen. Wie das Christentum im „Untergang“ des Römischen Reiches fortbestand: Augenzeugenberichte und Romane erzählen vom Werden der Weltreligion. In einer kurzweiligen Lesung kontrastieren Frauke Birtsch und Klaus Jungen Schriftzeugnisse aus der Frühzeit des Christentums mit literarischen Schilderungen. Romanauszüge vom 19. Jahrhundert bis in die jüngste Gegenwart geben faszinierende Einblicke in gesellschaftliche Umbrüche und ihre Rezeption.
Dauer: 60 min
Sonntag, 18.09.2022 | 18.00 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift Trier | Eintritt + 6,- €
Inszenierung des Jugendclubs des Theater Trier unter Leitung von Nina Dudek
In Kooperation mit dem Stadtmuseum Simeonstift und in Anlehnung an die Ausstellung „Das Erbe Roms. Visionen und Mythen in der Kunst“ hat der Jugendclub des Theaters Trier sich mit Helden aus der Antike und auch aus der heutigen Zeit beschäftigt. Wo begegnen sie uns in unserem Alltag? Welche Qualitäten machen Helden aus? Was gab es in der Antike für sogenannte Helden? Würden diese dem heutigen Verständnis des Begriffes standhalten können? Kinder und Jugendliche des Jugendclubs schlüpfen in verschiedene Rollen und haben Szenen und Bilder entwickelt, die im Stadtmuseum zur Aufführung kommen.
Dauer: 60 min
Donnerstag, 22.09.2022 | 19:30 Uhr
Tuchfabrik Trier, Wechselstraße 4-6, 54290 Trier | Eintritt: 13,-, ermäßigt 8,-€
Eine Multimediaperformance rund um die nordische Götter- und Sagenwelt
Alle kennen „Game of Thrones“ und „Herr der Ringe“ – aber wer kennt die Edda? Die Edda ist eine jahrhundertealte Sammlung nordischer Götter- und Heldensagen. Die Multimediaperformance „WINDZEIT WOLFSZEIT“ setzt sich mit der nordisch-germanischen Mythologie auseinander und legt einen besonderen Fokus auf die mythologischen Vorstellungen vom Untergang der Welt.
Donnerstag, 22.09.2022 | 19:30 Uhr
Tuchfabrik Trier, Wechselstraße 4-6, 54290 Trier | Eintritt: 13,-, ermäßigt 8,-€
Eine Multimediaperformance rund um die nordische Götter- und Sagenwelt
Alle kennen „Game of Thrones“ und „Herr der Ringe“ – aber wer kennt die Edda? Die Edda ist eine jahrhundertealte Sammlung nordischer Götter- und Heldensagen. Die Multimediaperformance „WINDZEIT WOLFSZEIT“ setzt sich mit der nordisch-germanischen Mythologie auseinander und legt einen besonderen Fokus auf die mythologischen Vorstellungen vom Untergang der Welt.
Samstag, 24.09.2022 | 10.00 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | 45,- € (inkl. Eintritt, Führung, Workshop und Material)
Schreib-Workshop für Erwachsene mit Kristina Schulz in der Reihe "Inspiration Spätantike"
Nach einer einstündigen Führung durch die Landesausstellung setzen sich die Teilnehmenden mit dem Thema „Ende“ auseinander. Ein Kurzvortrag führt in die Grundlagen des Kreativen Schreibens ein. Anschließend können Ideen aus der Ausstellung oder autobiografische Erfahrungen unter Anleitung der Dozentin Kristina Schulz in Prosa festgehalten werden.
Dauer: 4 h
Weitere Informationen:
Anmeldung bis zum 21.09.2022 unter muspaed.rlmt@gdke.rlp.de
Die Veranstaltung ist abgesagt
Freitag - Sonntag, 23.09.2022 - 25.09.2022 | 10.00 Uhr - 15.00 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift Trier | 65,- € (inkl. Eintritt und Material)
ABGESAGT
Holzschnittworkshop für Erwachsene mit Vorkenntnissenn mit Künstlerin Elisabeth Kretzschmar (Trier)
Die römische Geschichte hat in Trier zahlreiche Spuren hinterlassen. Der 3-tägige Workshop mit Künstlerin Elisabeth Kretzschmar richtet sich an Erwachsene mit Vorkenntnissen zur Drucktechnik (Holzschnitt oder Linolschnitt). Nach der Besichtigung der Ausstellung gibt die Künstlerin eine Einführung in die Technik. Objekte aus der Ausstellung oder römische Bauwerke dienen als Inspiration für eine eigene Umsetzung des Motivs im Holzschnitt.
Dauer: -
Anmeldung unter:
museumspaedagogik@trier.de oder 0651 7181452
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstag, 17.09.2022 | 15.00 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift Trier | 15,- €
Kreativkurs für Kinder ab 8 Jahren
Nach dem Ende des Römischen Reiches und seiner mächtigen Kaiser traten neue Herrscher und Heldenfiguren in Erscheinung. Der Zeichenkurs beschäftigt sich mit diesen Figuren und setzt sie zeichnerisch im Comic-Stil um.
Dauer: 60 min
Weitere Informationen:
Anmeldung ab dem 13. Juni 2022 unter museumspaedagogik@trier.de oder 0651 7181452
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Die Veranstaltung ist abgesagt
Freitag - Sonntag, 23.09.2022 - 25.09.2022 | 10.00 Uhr - 15.00 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift Trier | 65,- € (inkl. Eintritt und Material)
ABGESAGT
Holzschnittworkshop für Erwachsene mit Vorkenntnissenn mit Künstlerin Elisabeth Kretzschmar (Trier)
Die römische Geschichte hat in Trier zahlreiche Spuren hinterlassen. Der 3-tägige Workshop mit Künstlerin Elisabeth Kretzschmar richtet sich an Erwachsene mit Vorkenntnissen zur Drucktechnik (Holzschnitt oder Linolschnitt). Nach der Besichtigung der Ausstellung gibt die Künstlerin eine Einführung in die Technik. Objekte aus der Ausstellung oder römische Bauwerke dienen als Inspiration für eine eigene Umsetzung des Motivs im Holzschnitt.
Dauer: -
Anmeldung unter:
museumspaedagogik@trier.de oder 0651 7181452
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Sonntag, 25.09.2022 | 15.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 1,- Euro Material p. Kind
Familienführung mit Workshop für Kinder ab 5 Jahren
Woran erkennen wir einen Kaiser? Bei einer Kurzführung durch die Landesausstellung lernen wir die Zeichen der Macht eines spätantiken Kaisers kennen und entdecken, wie prachtvoll und bunt der Palast im römischen Trier aussah. Abschließend gestalten Eltern und Kinder gemeinsam ein Mosaikpuzzle aus Papier mit dem wichtigsten Herrschaftszeichen eines Kaisers im Bild – dem Diadem.
Dauer: 60 min
Anmeldung unter:
Tel. 0651 97740
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Donnerstag, 22.09.2022 | 19:30 Uhr
Tuchfabrik Trier, Wechselstraße 4-6, 54290 Trier | Eintritt: 13,-, ermäßigt 8,-€
Eine Multimediaperformance rund um die nordische Götter- und Sagenwelt
Alle kennen „Game of Thrones“ und „Herr der Ringe“ – aber wer kennt die Edda? Die Edda ist eine jahrhundertealte Sammlung nordischer Götter- und Heldensagen. Die Multimediaperformance „WINDZEIT WOLFSZEIT“ setzt sich mit der nordisch-germanischen Mythologie auseinander und legt einen besonderen Fokus auf die mythologischen Vorstellungen vom Untergang der Welt.
Sonntag, 18.09.2022 | 18.00 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift Trier | Eintritt + 6,- €
Inszenierung des Jugendclubs des Theater Trier unter Leitung von Nina Dudek
In Kooperation mit dem Stadtmuseum Simeonstift und in Anlehnung an die Ausstellung „Das Erbe Roms. Visionen und Mythen in der Kunst“ hat der Jugendclub des Theaters Trier sich mit Helden aus der Antike und auch aus der heutigen Zeit beschäftigt. Wo begegnen sie uns in unserem Alltag? Welche Qualitäten machen Helden aus? Was gab es in der Antike für sogenannte Helden? Würden diese dem heutigen Verständnis des Begriffes standhalten können? Kinder und Jugendliche des Jugendclubs schlüpfen in verschiedene Rollen und haben Szenen und Bilder entwickelt, die im Stadtmuseum zur Aufführung kommen.
Dauer: 60 min
Donnerstag, 22.09.2022 | 19:30 Uhr
Tuchfabrik Trier, Wechselstraße 4-6, 54290 Trier | Eintritt: 13,-, ermäßigt 8,-€
Eine Multimediaperformance rund um die nordische Götter- und Sagenwelt
Alle kennen „Game of Thrones“ und „Herr der Ringe“ – aber wer kennt die Edda? Die Edda ist eine jahrhundertealte Sammlung nordischer Götter- und Heldensagen. Die Multimediaperformance „WINDZEIT WOLFSZEIT“ setzt sich mit der nordisch-germanischen Mythologie auseinander und legt einen besonderen Fokus auf die mythologischen Vorstellungen vom Untergang der Welt.
Donnerstag, 22.09.2022 | 19:30 Uhr
Tuchfabrik Trier, Wechselstraße 4-6, 54290 Trier | Eintritt: 13,-, ermäßigt 8,-€
Eine Multimediaperformance rund um die nordische Götter- und Sagenwelt
Alle kennen „Game of Thrones“ und „Herr der Ringe“ – aber wer kennt die Edda? Die Edda ist eine jahrhundertealte Sammlung nordischer Götter- und Heldensagen. Die Multimediaperformance „WINDZEIT WOLFSZEIT“ setzt sich mit der nordisch-germanischen Mythologie auseinander und legt einen besonderen Fokus auf die mythologischen Vorstellungen vom Untergang der Welt.
Dienstag, 19.07.2022 | 12.00 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift Trier | Eintritt + 6,- € (inkl. Mittagssnack)
Kurzführung durch die Ausstellung mit Mittagssnack
Anhand ausgewählter Exponate gibt die Kurzführung einen Überblick über das Erbe Roms und dessen Darstellung in der Kunst. Im Anschluss an die Führung erhalten Sie ein Lunchpaket für die Mittagspause. Bitte teilen Sie uns im Vorfeld mit, ob Sie eine vegetarische oder vegane Variante wünschen.
Dauer: 45 min
Anmeldung unter:
museumspaedagogik@trier.de oder 0651 7181452
Dienstag, 27.09.2022 | 18.00 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Themenführung mit Museumsdirektor Markus Groß-Morgen
Paulinus gehört in Trier zu den bekanntesten Heiligen. Wissenschaftliche Untersuchungen im Vorfeld der Ausstellung haben nun zu spektakulären neuen Erkenntnissen
geführt. Diese werden im Rahmen dieser Themenführung vorgestellt.
Dauer: 75 min
Vorverkauf über Ticket-Regional:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Mittwoch, 28.09.2022 | 19:30 Uhr
Dienstag, 04.10.2022 | 19:30 Uhr
Freitag, 18.11.2022 | 19:30 Uhr
Donnerstag, 24.11.2022 | 19:30 Uhr
Sonntag, 04.12.2022 | 19:30 Uhr
Mittwoch, 07.12.2022 | 19:30 Uhr
Europäische Kunstakademie, Aachener Straße 63, 54294 Trier | Eintritt: Vorverkauf und Abendkasse
Schauspiel
Untergänge von Imperien lassen sich nicht vorhersagen, ebenso wenig wie die großen Katastrophen der Menschheit. Das erlebten die Römer beim Zerfall des Römischen Reiches, die Menschen im Mittelalter bei der rasenden Verbreitung der Pest in ganz Europa oder das britische Empire zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Dabei ist unsere Geschichte voll von Katastrophen, seien sie geologischer oder geopolitischer, biologischer oder technischer Natur. Erleben mussten dies auch die Menschen im alten China, im Reich der Mongolen und im spanischen oder portugiesischen Weltreich.
Auf der anderen Seite erleben Menschen im Privaten immer wieder ganz subjektive „Weltuntergänge“, die so individuell wie tragisch sind.
Für diese Auftragsarbeit des Theaters Trier beschäftigt sich Regisseur und Autor Thomas Dannemann mit den älteren und jüngsten Untergängen von Imperien, Zivilisationen und Gesellschaften und erforscht in seinem Text, welche Utopien sich daraus ableiten lassen.
Tickets im Vorverkauf und an der Abendkasse sowie unter www.theater-trier.de
Sonntag, 29.09.2022 | 15.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- Euro
Führung für Eltern mit Baby
Kulturerlebnis: Der geführte Rundgang richtet sich speziell an frisch gebackene Mütter und Väter und nimmt Rücksicht auf die Bedürfnisse der jüngsten Museumsgäste. Kleinere Pausen sind jederzeit machbar und Möglichkeiten zum Wickeln vorhanden.
Dauer: 90 min
Anmeldung unter:
Tel. 0651 97740
Donnerstag, 29.09.2022 | 18.15 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift Trier | 6,- €
Vortrag von Dr. Bernd Röder (Trier)
Die Ruinen des antiken Rom verkörpern bis heute Pracht und Größe des Römischen Reiches und sind zugleich Sinnbilder seines Untergangs. Im Laufe der Zeit änderte sich jedoch die Betrachtungsweise. War es zunächst vor allem Bewunderung, oft gepaart mit wehmütiger Sehnsucht, versuchte man später, die antiken Vorbilder nachzuahmen oder gar zu übertreffen, bevor dann im 18. Jahrhundert der pittoreske Charakter der Ruinen in den Vordergrund rückte.
Dauer: 60 min
Vorverkauf über Ticket-Regional:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstag, 09.07.2022 | 14.00 Uhr
Samstag, 13.08.2022 | 14.00 Uhr
Samstag, 03.09.2022, | 14.00 Uhr
Samstag, 01.10.2022 | 14.00 Uhr
Samstag, 19.11.2022 | 14.00 Uhr
Museum am Dom Trier | 20,- €
Kombiführung "Im Zeichen des Kreuzes - Eine Welt ordnet sich neu" und Grabungsbereich unter St. Maximin
Unter St. Maximin wurde ein faszinierender Grabbau mit etwa 1000 antiken Steinsarkophagen ergraben. Untersuchungen zeigen: Hier ließen sich die Mitglieder der wohl christlichen Oberschicht bestatten. Die Führung kombiniert einen Rundgang durch die Grabung mit den in der Ausstellung thematisierten und gezeigten Erkenntnissen.
Dauer: 2 h 45 min
Anmeldung unter:
0651 7105425 oder museumspaedagogik@bistum-trier.de
Auch buchbar für Gruppen.
Samstag, 17.09.2022 | 15.00 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift Trier | 15,- €
Kreativkurs für Kinder ab 8 Jahren
Nach dem Ende des Römischen Reiches und seiner mächtigen Kaiser traten neue Herrscher und Heldenfiguren in Erscheinung. Der Zeichenkurs beschäftigt sich mit diesen Figuren und setzt sie zeichnerisch im Comic-Stil um.
Dauer: 60 min
Weitere Informationen:
Anmeldung ab dem 13. Juni 2022 unter museumspaedagogik@trier.de oder 0651 7181452
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Dienstag, 09.08.2022 | 15.30 Uhr
Dienstag, 20.09.2022 | 15.30 Uhr
Dienstag, 04.10.2022 | 15.30 Uhr
Dienstag, 15.11.2022 | 15.30 Uhr
Dom-Information Trier | 5,- €
Führung in der Domschatzkammer
Der Trierer Domschatz beherbergt Kostbarkeiten aus etwa 1500 Jahren. Sie sind ein spannendes Zeugnis für das Wirken der Kirche und die Verehrung der Heiligen von der Spätantike bis heute.
Hinweis: Der Domschatz ist nicht barrierefrei zugänglich. Die Führung ist auch für Gruppen buchbar unter 0651 9790792 oder www.dominformation.de.
Dauer: 60 min
Vorverkauf über Ticket-Regional:
www.ticket-regional.de
Dienstag, 04.10.2022 | 18.00 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift Trier | 6,- €
Themenführung mit Prof. Dr. Beatrix Bouvier
Schon seit dem frühen Mittelalter stellten sich Herrscher in die Tradition des Bewahrens und Erneuerns des fortlebenden Roms. Allein mit dem „Heiligen Römischen Reich“ (deutscher Nation) wurden Ansprüche auf Macht und Geltung auf vielfältige Weise formuliert, symbolisiert und legitimiert. Nicht nur Kaiser aus dem Haus Habsburg bedienten sich augenfällig der „Rom-Propaganda“, auch Napoleon, dessen Erfolge zur Auflösung des Heiligen Römischen Reiches (1806) geführt hatten, stellte sich in diese
imperiale Tradition.
Dauer: 75 min
Vorverkauf über Ticket-Regional:
www.ticket-regional.de
Mittwoch, 28.09.2022 | 19:30 Uhr
Dienstag, 04.10.2022 | 19:30 Uhr
Freitag, 18.11.2022 | 19:30 Uhr
Donnerstag, 24.11.2022 | 19:30 Uhr
Sonntag, 04.12.2022 | 19:30 Uhr
Mittwoch, 07.12.2022 | 19:30 Uhr
Europäische Kunstakademie, Aachener Straße 63, 54294 Trier | Eintritt: Vorverkauf und Abendkasse
Schauspiel
Untergänge von Imperien lassen sich nicht vorhersagen, ebenso wenig wie die großen Katastrophen der Menschheit. Das erlebten die Römer beim Zerfall des Römischen Reiches, die Menschen im Mittelalter bei der rasenden Verbreitung der Pest in ganz Europa oder das britische Empire zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Dabei ist unsere Geschichte voll von Katastrophen, seien sie geologischer oder geopolitischer, biologischer oder technischer Natur. Erleben mussten dies auch die Menschen im alten China, im Reich der Mongolen und im spanischen oder portugiesischen Weltreich.
Auf der anderen Seite erleben Menschen im Privaten immer wieder ganz subjektive „Weltuntergänge“, die so individuell wie tragisch sind.
Für diese Auftragsarbeit des Theaters Trier beschäftigt sich Regisseur und Autor Thomas Dannemann mit den älteren und jüngsten Untergängen von Imperien, Zivilisationen und Gesellschaften und erforscht in seinem Text, welche Utopien sich daraus ableiten lassen.
Tickets im Vorverkauf und an der Abendkasse sowie unter www.theater-trier.de
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Fretiag, 01.07.2022 | 19.00 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift Trier | 25,- €
Schauspielführung mit Dr. Paula Kolz
Gloria Günzburg zu Geranienburg, Mentaltrainerin und Autorin des Bestsellers „Bis zum Abgrund und einen Schritt weiter“, hat einen neuen Ansatz zur Bewältigung von Untergangsängsten entwickelt. Herausgekommen ist der Ansatz „Mentales Aufbegehren gegen jammervolle Untergänge“, kurz MAJU, der nun in seine klinisch-museale Erprobung
eintritt. Anhand des Untergangs des Römischen Reichs lernen die Zuschauer als weltweit erste Probanden des neuen MAJU-Programms, wie das Scheitern Anderer für die eigene
Lebensführung sinnvoll genutzt und das eigene Scheitern mit einem fröhlichen „Hurra!“ auf den Lippen begleitet werden kann.
Dauer: 60 min
Vorverkauf über Ticket-Regional, Restkarten an der Abendkasse:
www.ticket-regional.de
Samstag, 08.10.2022 | 10.00 Uhr
Amphitheater | 6,- € (inkl. Eintritt)
Museumswerkstatt für Kinder von 7 bis 11 Jahren
Der Besuch des Amphitheaters war lange Zeit eines der beliebtesten Freizeitvergnügen der Römer. Wir erkunden den historischen Ort, erfahren Spannendes über Kämpfe, Ausbildung und Waffen der Gladiatoren und warum die Kämpfe in der späten Römerzeit nicht mehr durchgeführt wurden. Ein kleines Gladiatoren-Fitnesstraining beschließt den Vormittag.
Dauer: 120 min
Weitere Informationen:
Anmeldung ab dem 13. Juni 2022 unter Tel. 0651 97740
Samstag, 08.10.2022 | ab 11:00 Uhr
Viehmarktthermen, Viehmarktplatz 1, 54290 Trier | Eintritt: 4,-€
Ausstellung
Die Gruppe WERKFORM betrachtet den Untergang des Römischen Reiches aus Sicht des Kunsthandwerks und präsentiert dazu eine Ausstellung, die im Rahmen der Langen Nacht der Museen im Rheinischen Landesmuseum sowie im Anschluss in den Viehmarktthermen Trier zu sehen ist.
8.-12. sowie 16. Oktober: 11.00-17:00 Uhr
13.-15. Oktober: 11.00-20:00 Uhr
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstag, 08.10.2022 | 16:00 - 19:00 Uhr
Galerie Netzwerk, Neustraße 1, 54290 Trier | Dienstag bis Samstag, 16:00 - 19:00 Uhr | Eintritt frei
Projektraum Welschbillig, Hermenstraße 4, 54298 Welschbillig | Mittwoch und Samstag, 16:00 - 19:00 Uhr | Eintritt frei
Weitere Öffnungszeiten auf Anfrage.
Ausstellung
Kultur ist Teil unserer Gesellschaft. Sie spornt Kreativität und Persönlichkeit an, bereichert unseren Alltag. Doch was passiert, wenn das Kulturwesen stillsteht? Die Situation, die zu Beginn der Pandemie entstand, war eine schwierige Erfahrung für den Kulturbereich, die in der Ausstellung von der Künstlerin Bettina Ghasempoor reflektiert wird
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Sonntag, 09.10.2022 | 10.00 Uhr und 12.00 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Expertenführung mit Restauratorin Annegret Butz
Am Europäischen Tag der Restaurierung widmet sich eine Expertenführung ausgewählten Exponaten in der Landesausstellung. Ob internationale Spitzen-Leihgabe oder eigenes Sammlungsstück: Welche konservatorischen Bedingungen sind bei der Präsentation zu beachten? Wann und wie werden archäologische Fundstücke ergänzt oder rekonstruiert? Die Teilnehmenden erwarten spannende Einblicke hinter die Kulissen.
Dauer: 60 min
Anmeldung unter:
Tel. 0651 97740
Samstag, 08.10.2022 | ab 11:00 Uhr
Viehmarktthermen, Viehmarktplatz 1, 54290 Trier | Eintritt: 4,-€
Ausstellung
Die Gruppe WERKFORM betrachtet den Untergang des Römischen Reiches aus Sicht des Kunsthandwerks und präsentiert dazu eine Ausstellung, die im Rahmen der Langen Nacht der Museen im Rheinischen Landesmuseum sowie im Anschluss in den Viehmarktthermen Trier zu sehen ist.
8.-12. sowie 16. Oktober: 11.00-17:00 Uhr
13.-15. Oktober: 11.00-20:00 Uhr
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Sonntag, 09.10.2022 | 10.00 Uhr und 12.00 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Expertenführung mit Restauratorin Annegret Butz
Am Europäischen Tag der Restaurierung widmet sich eine Expertenführung ausgewählten Exponaten in der Landesausstellung. Ob internationale Spitzen-Leihgabe oder eigenes Sammlungsstück: Welche konservatorischen Bedingungen sind bei der Präsentation zu beachten? Wann und wie werden archäologische Fundstücke ergänzt oder rekonstruiert? Die Teilnehmenden erwarten spannende Einblicke hinter die Kulissen.
Dauer: 60 min
Anmeldung unter:
Tel. 0651 97740
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Donnerstag, 22.09.2022 | 19:30 Uhr
Tuchfabrik Trier, Wechselstraße 4-6, 54290 Trier | Eintritt: 13,-, ermäßigt 8,-€
Alle kennen „Game of Thrones“ und „Herr der Ringe“ – aber wer kennt die Edda? Die Edda ist eine jahrhundertealte Sammlung nordischer Götter- und Heldensagen. Die Multimediaperformance „WINDZEIT WOLFSZEIT“ setzt sich mit der nordisch-germanischen Mythologie auseinander und legt einen besonderen Fokus auf die mythologischen Vorstellungen vom Untergang der Welt.
Donnerstag, 22.09.2022 | 19:30 Uhr
Tuchfabrik Trier, Wechselstraße 4-6, 54290 Trier | Eintritt: 13,-, ermäßigt 8,-€
Eine Multimediaperformance rund um die nordische Götter- und Sagenwelt
Alle kennen „Game of Thrones“ und „Herr der Ringe“ – aber wer kennt die Edda? Die Edda ist eine jahrhundertealte Sammlung nordischer Götter- und Heldensagen. Die Multimediaperformance „WINDZEIT WOLFSZEIT“ setzt sich mit der nordisch-germanischen Mythologie auseinander und legt einen besonderen Fokus auf die mythologischen Vorstellungen vom Untergang der Welt.
Samstag, 08.10.2022 | ab 11:00 Uhr
Viehmarktthermen, Viehmarktplatz 1, 54290 Trier | Eintritt: 4,-€
Ausstellung
Die Gruppe WERKFORM betrachtet den Untergang des Römischen Reiches aus Sicht des Kunsthandwerks und präsentiert dazu eine Ausstellung, die im Rahmen der Langen Nacht der Museen im Rheinischen Landesmuseum sowie im Anschluss in den Viehmarktthermen Trier zu sehen ist.
8.-12. sowie 16. Oktober: 11.00-17:00 Uhr
13.-15. Oktober: 11.00-20:00 Uhr
Donnerstag, 22.09.2022 | 19:30 Uhr
Tuchfabrik Trier, Wechselstraße 4-6, 54290 Trier | Eintritt: 13,-, ermäßigt 8,-€
Eine Multimediaperformance rund um die nordische Götter- und Sagenwelt
Alle kennen „Game of Thrones“ und „Herr der Ringe“ – aber wer kennt die Edda? Die Edda ist eine jahrhundertealte Sammlung nordischer Götter- und Heldensagen. Die Multimediaperformance „WINDZEIT WOLFSZEIT“ setzt sich mit der nordisch-germanischen Mythologie auseinander und legt einen besonderen Fokus auf die mythologischen Vorstellungen vom Untergang der Welt.
Samstag, 08.10.2022 | ab 11:00 Uhr
Viehmarktthermen, Viehmarktplatz 1, 54290 Trier | Eintritt: 4,-€
Ausstellung
Die Gruppe WERKFORM betrachtet den Untergang des Römischen Reiches aus Sicht des Kunsthandwerks und präsentiert dazu eine Ausstellung, die im Rahmen der Langen Nacht der Museen im Rheinischen Landesmuseum sowie im Anschluss in den Viehmarktthermen Trier zu sehen ist.
8.-12. sowie 16. Oktober: 11.00-17:00 Uhr
13.-15. Oktober: 11.00-20:00 Uhr
Dienstag, 16.08.2022 | 15.00 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift Trier | Eintritt + 6,- €
Führung für Eltern mit Babys und Kleinkindern
Wer trotz kleinem Kind nicht auf seinen Kunstgenuss verzichten möchte, ist im Stadtmuseum Simeonstift Trier herzlich willkommen. Die spezielle Führung, zu denen Babys mitgenommen werden können, ist auf die Bedürfnisse der Kleinsten ausgerichtet. Kurze Pausen zum Füttern und Wickeln sind möglich und das Verständnis der anderen Eltern ist Ihnen sicher. Anschließend gibt es die Möglichkeit zum Austausch bei einem Tee oder Kaffee.
Dauer: 90 min
Weitere Informationen:
Anmeldung unter museumspaedagogik@trier.de oder 0651 7181452
Donnerstag, 22.09.2022 | 19:30 Uhr
Tuchfabrik Trier, Wechselstraße 4-6, 54290 Trier | Eintritt: 13,-, ermäßigt 8,-€
Eine Multimediaperformance rund um die nordische Götter- und Sagenwelt
Alle kennen „Game of Thrones“ und „Herr der Ringe“ – aber wer kennt die Edda? Die Edda ist eine jahrhundertealte Sammlung nordischer Götter- und Heldensagen. Die Multimediaperformance „WINDZEIT WOLFSZEIT“ setzt sich mit der nordisch-germanischen Mythologie auseinander und legt einen besonderen Fokus auf die mythologischen Vorstellungen vom Untergang der Welt.
Mittwoch, 13.07.2022 | 10.00 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Familienführung
Dieses Format richtet sich an Familien mit Babys, die eine kleine kulturelle Auszeit vom Alltag suchen. In entspannter Atmosphäre geht es gemeinsam durch die Ausstellung „Im Zeichen des Kreuzes“. Möglichkeiten zum Wickeln und eine ruhige Ecke zum Stillen sind im Museum vorhanden.
Dauer: 75 min
Samstag, 08.10.2022 | ab 11:00 Uhr
Viehmarktthermen, Viehmarktplatz 1, 54290 Trier | Eintritt: 4,-€
Ausstellung
Die Gruppe WERKFORM betrachtet den Untergang des Römischen Reiches aus Sicht des Kunsthandwerks und präsentiert dazu eine Ausstellung, die im Rahmen der Langen Nacht der Museen im Rheinischen Landesmuseum sowie im Anschluss in den Viehmarktthermen Trier zu sehen ist.
8.-12. sowie 16. Oktober: 11.00-17:00 Uhr
13.-15. Oktober: 11.00-20:00 Uhr
Samstags | 25.06. bis 26.11. 2022 | 14.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 11.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 14:00 Uhr | 16.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Museum am Dom Trier | 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 75 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Samstags | 25.06. bis 26.11.2022 | 16.00 Uhr
Sonntags | 26.06. bis 27.11.2022 | 11.00 Uhr | 14.00 Uhr
Mittwochs | 29.06. bis 23.11.2022 | 14.30 Uhr
Rheinisches Landesmuseum Trier | Eintritt + 6,- €
Öffentliche Führung
Erfahren Sie Spannendes über die vielen Faktoren, die zum Zerfall des römischen Imperiums führten, den Aufstieg des frühen Christentums oder das Erbe Roms bis ins 21. Jahrhundert. Jeden Samstag und Sonntag bieten die Untergangs-Museen öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an.
Teilnehmerzahl begrenzt, VVK über Ticket Regional.
Dauer: 90 min
Vorverkauf:
www.ticket-regional.de
Mittwoch, 13.07.2022 | 18:00 Uhr
Katholisches Pfarrheim Liebfrauen, An der Meerkatz 1, 54290 Trier | Vorverkaufsbeginn am 16.05.
Schülerinnen und Schüler des Angela-Merici-Gymnasiums bereiten ein mehrgängiges, römisches Menü zu und erzählen währenddessen über das Leben im alten Trier. Zudem wird ein eigenes, römisch anmutendes Geschirrset bereitgestellt und kann zur Erinnerung an den Abend mitgenommen werden – dabei handelt es sich um die Nachbildung römischer terra sigillata aus dem 2. Jahrhundert nach Christus.
Nähere Informationen: www.trimalchio-trier.de
Samstag, 08.10.2022 | ab 11:00 Uhr
Viehmarktthermen, Viehmarktplatz 1, 54290 Trier | Eintritt: 4,-€
Ausstellung
Die Gruppe WERKFORM betrachtet den Untergang des Römischen Reiches aus Sicht des Kunsthandwerks und präsentiert dazu eine Ausstellung, die im Rahmen der Langen Nacht der Museen im Rheinischen Landesmuseum sowie im Anschluss in den Viehmarktthermen Trier zu sehen ist.
8.-12. sowie 16. Oktober: 11.00-17:00 Uhr
13.-15. Oktober: 11.00-20:00 Uhr
Donnerstag, 04.08.2022 | 18.15 Uhr
Stadtmuseum Simeonstift Trier | 20,- €
Musikalische Führung mit Andreas Sittmann
Genießen und erleben Sie einen spannenden Rundgang mit Bänkelsänger Andreas. Ob mit Gedichten, Erzählungen, Legenden oder Liedern, der Bänkelsänger lebt mit seinen Gästen „Geschichte“. Der werte Zuhörer erfährt hier die „Wahrheit“ über den Untergang des Römischen Reiches. Bekannte Persönlichkeiten aus längst vergangenen Zeiten geben sich bei der Tour die Ehre. Hier seien nur Siegfried der Drachentöter, der Hunnenkönig Attila und Napoleon Bonaparte genannt.
Dauer: 90 min
Weitere Informationen:
VVK nur über Ticket Regional, Restkarten an der Abendkasse